E-Invoicing-Pflicht: Die wichtigsten Fakten
Das Wachstumsgesetz von März 2024 verpflichtet den B2B-Bereich zu E-Invoicing. Die Umstellung soll...
WeiterlesenSeite auswählen
Das Wachstumsgesetz von März 2024 verpflichtet den B2B-Bereich zu E-Invoicing. Die Umstellung soll...
WeiterlesenDie Intrahandelsstatistik ist eine in allen EU-Staaten vorgeschriebene Meldepflicht zur Erhebung von Statistiken über die innergemeinschaftlichen Warenbewegungen. SAP International Trade räumt mit Unsicherheiten auf und steigert...
WeiterlesenUnklare Verantwortlichkeiten sorgen nicht nur für ein mächtiges Durcheinander in Projekten, sondern gefährden mitunter auch die Effizienz und Produktivität des Teams. Die RACI-Matrix von CONSILIO schafft Klarheit in dem sie...
WeiterlesenDie Merkmalsabhängige Planung (CDP) ermöglicht Produkt-Merkmale verschiedenen Dispostufen zuzuordnen, damit sie die Verantwortlichen in der Planung berücksichtigen. Das schafft Transparenz, verringert die Komplexität und...
WeiterlesenAgilität ist in aller Munde: Meist wird ein Loblied auf sie gesungen, mitunter wird sie als überschätzter Hype abgetan. Mittlerweile berichten viele Unternehmen, mit agilem Arbeitsansatz wirtschaftlich erfolgreicher zu sein als...
WeiterlesenDas Projektgeschäft war und ist nicht trivial. Doch wie handhabt man bei engen Terminplänen die Langläufer? Das SAP Projektsystem (PS) bietet hier eine smarte Lösung. von Onur Özsoy, Senior Consultant PP, CONSILIO GmbH Wachsende...
WeiterlesenÄnderungen an Fertigungsaufträgen können im SAP-Standard nicht dokumentiert werden. Das ändert sich mit der CONSILIO-Lösung, die auf Standard-Objekten basiert und für beliebige Objekte aktiviert werden kann. Eine Protokollierung...
WeiterlesenEin Beitrag aus Unternehmen&tTrends, Ausgabe II/2022 von Sebastian Keilhacker, Managing Consultant bei CONSILIO GmbH. Gut funktionierende Lagerprozesse sind die Grundlage einer effizienten Lagerverwaltung. Mit der SmartWatch...
WeiterlesenWer die im SAP-Standard vorgehaltene Schichtpflege kennt, der weiß, dass sie für den Anwender kompliziert, oft nicht transparent und schwer zu bedienen ist. Leicht passieren Fehler. Die Einstellungen sind komplex, in manchen...
WeiterlesenDie Verfügbarkeit der richtigen Produkte am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt entscheidet über...
WeiterlesenDie Agilität ist seit einigen Jahren ein viel diskutiertes Thema: Meist wird ein Loblied auf sie...
Weiterlesen