Im Konjunkturpaket der Bundesregierung wurde unter Ziffer 35c ein umfangreiches Förderprogramm für die Fahrzeugindustrie – vom kleinen Zulieferer bis zum OEM – beschlossen. Bis 2024 stehen dafür 1,5 Milliarden Euro an Fördergeldern bereit.
Kopa 35c auf einen Blick.
Drei Module bieten den finanziellen und inhaltlichen Rahmen der Förderung für Forschung und Entwicklung als auch für Investitionen. Die Maßnahmen sind aufeinander abgestimmt und greifen ineinander, vor allem Wissens- und Technologietransfer stehen im Fokus. Ziel ist es, die deutsche Fahrzeugindustrie am internationalen Markt als Marktführer zu positionieren. Mit Hilfe von Zukunftsinvestitionen in Industrie 4.0, Digitalisierung, neue Mobilitätskonzepte und hoch qualifizierten Mitarbeitern kann diese Transformation gelingen.
Modul A: Digitalisierung & Industrie 4.0
Der Fokus von Modul A liegt auf der Umsetzung und Einführung digitaler Konzepte in Fertigungs- und Wertschöpfungsprozessen. Hier werden sowohl Investitionen (A1) und Innovationen (A2) gefördert. Die Förderquoten sind gestaffelt und hängen beispielsweise von der Fördergrundlage, der Unternehmensgröße sowie vom Standort ab.
Hinweis: In Modul A1, dem Investitionsprogramm zur Modernisierung der Produktion, kann derzeit unter der Kleinbeihilferegelung eine Förderquote von bis zu 50 Prozent erreicht werden. Voraussetzung ist ein Corona bedingter Umsatzrückgang um mindestens 15 Prozent in den Monaten April bis Juni 2020 im Vergleich zu den Vorjahresmonaten. Die maximale Fördersumme beläuft sich auf 1,8 Millionen Euro. Die Kleinbeihilferegelung läuft voraussichtlich im Dezember 2021 aus, deswegen sollte man sich die erhöhten Förderquoten nicht entgehen lassen. Die Anträge zur Förderung in Modul A1 sollten bis September 2021 eingereicht sein.
Gefördert werden Investitionen in die Erweiterung und Optimierung von Produktionsanlagen (also z.B. der Erwerb neuer Maschinen) als auch begleitende Maßnahmen zum Aufbau von Kompetenzen (bspw. Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahmen).
In Modul A2 liegt der Fokus auf Forschung und Entwicklung zur Digitalisierung der Fahrzeugindustrie. Sowohl industrielle Forschung als auch experimentelle Entwicklung in KMU und Nicht-KMU können den Zuschuss erhalten. Beispiel: Bei industrieller Forschung eines KMU kann eine Förderquote von bis zu 80 Prozent erreicht werden.
Modul B: FuE-Förderung für neue Fahrzeug- und Systemtechnologien
Modul B erweitert die bestehende Förderung für neue Fahrzeug- und Systemtechnologien und setzt drei thematische Schwerpunkte:
- Automatisiertes Fahren
- Innovative Fahrzeuge (bspw. technologieoffene Antriebskonzepte)
- Systemtechnologien
Gefördert werden Kooperationsprojekte aus mindestens zwei Partnern, antragsberechtigt sind in Wirtschaftsunternehmen, insbesondere KMU. Die Förderquoten gestalten sich analog zu Modul A2, sodass auch hier bis zu 80 Prozent der Projektkosten gefördert werden können.
Modul C: Regionale Innovationscluster
Im Fokus des dritten Moduls stehen Innovationscluster, die den regionalen Transformationsprozess der Fahrzeugindustrie vorantreiben. Ziel ist es, innovative Formate und neue Wertschöpfungsstrukturen zu erarbeiten – vor dem Hintergrund, diese möglichst schnell in die praktische Anwendung zu überführen. Gefördert wird das Clustermanagement. Mitglieder des Clusters können jedoch ergänzend die Förderung der anderen Module beantragen.
Mit Beratung zur Förderung
Die umfangreiche Kopa 35c Förderung bietet der Automobilindustrie sehr gute Möglichkeiten, die Einbrüche der Corona Pandemie zu kompensieren und sich hin zu neuen Mobilitätskonzepten, der Digitalisierung und Zukunftsinvestitionen zu entwickeln. Bis voraussichtlich September 2021 kann außerdem unter der Kleinbeihilferegelung von höheren Förderquoten profitiert werden.
Die Empfehlung lautet: Gehen Sie den Weg zur Förderung mit einem Experten an Ihrer Seite. Diese führen Sie durch die Auswahl und die Beantragung der Fördermittel. So erhöhen Unternehmen ihre Erfolgschancen erheblich und können sich weiterhin auf ihre Kerntätigkeit konzentrieren. DORUCON arbeitet hochgradig erfolgsbasiert, womit Sie versichert sind, dass die Interessen in die gleiche Richtung gehen.