Mit der Elektrifizierung von Fahrzeugen steigen die Anforderungen an Bauteile und deren Schutzmechanismen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der zuverlässigen Funktionsweise von Druckausgleichs-elementen (DAE), die nicht nur den Druckausgleich gewährleisten, sondern auch mechanischen Belastungen und äußeren Einflüssen standhalten. Schreiner ProTech präsentiert mit dem DAE HighProtect Baukasten ein System, das es den Kunden ermöglicht, das passende Druckausgleichselement für ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen.
Das DAE HighProtect wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen entwickelt. Mit seinem einzigartigen Design, das ein eigens entwickeltes Kanalsystem umfasst, schützt es Gehäuse vor Staub, Schmutz und Flüssigkeiten und gewährleistet gleichzeitig eine stabile Luftzirkulation. Es erfüllt zudem hohe Schutzklassen wie IP4X, IP6K7 und IPX9K, was es besonders widerstandsfähig gegenüber extremen äußeren Einflüssen macht. So hält das Element sogar dem direkten Beschuss durch Hochdruckreiniger stand und eignet sich ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen wie dem Motorraum oder in elektronischen Steuergeräten. Maximale Flexibilität und Technische Sauberkeit Erfolgreich im Einsatz „Wir sind der Überzeugung, dass unsere folienbasierte Lösung den Einsatz von Druckausgleichselementen optimiert und entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Schraub- und Plugvarianten bietet. Unser DAE HighProtect Baukasten ermöglicht unseren Kunden schnellere und effizientere Prozesse, und ist damit die ideale Lösung für die Herausforderungen der Elektrifizierung“, erklärt Adrian Marggraf, Produktmanager DAE bei Schreiner ProTech. „Wir bauen das Portfolio kontinuierlich aus und arbeiten weiter intensiv an Lösungen, die noch gezielter auf die wachsenden Bedürfnisse in der Automobilindustrie und anderen Industriebereichen eingehen.“ Text und Bild: Schreiner Group (v.i.S.d.P.) |