• Ausstattung eines neuen Batterieprüflabors in Salzgitter im Auftrag der PowerCo SE
  • Durch die Partnerschaft werden neueste Technologien zum Testen von Batteriezellen bereitgestellt

Das zur Volkswagen Group gehörende Batterieunternehmen PowerCo SE hat das globale Mobilitäts-Technologieunternehmen AVL mit der Planung und Ausstattung eines Prüflabors in Salzgitter beauftragt. Die Anlage wird bis 2025 realisiert werden. Das gemeinsame Projekt ist ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen PowerCo und AVL.

Graz, Österreich/ Salzgitter, Deutschland, November 2024: Die Volkswagen Group bündelt ihre Batterieaktivitäten in der europäischen Gesellschaft (SE) PowerCo. Die 100-prozentige VW-Tochter hat nun AVL als Partner ausgewählt, um in Salzgitter eine Testfabrik für Batterien zu realisieren. In der neuen Anlage sollen nach der Fertigstellung im Jahr 2025, Batteriezellen mit modernsten Technologien und Methoden getestet werden. Die dafür notwendigen Systeme und Lösungen werden in den kommenden Monaten am AVL Hauptsitz in Graz aufgebaut und getestet, ehe sie am eigentlichen Standort in Salzgitter zum Einsatz kommen.

AVL arbeitet bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit PowerCo im Bereich des Batteriezellen-Testings zusammen.

Urs Gerspach, Geschäftsführer der Sparte Instrumentation and Test Systems bei AVL: „Wir standen in einem harten Wettbewerb mit großen, global agierenden Unternehmen. Für AVL ist dieses Projekt ein weiterer Meilenstein im Bereich der Testsysteme für die Batterieentwicklung. Ich sehe es auch als Bestätigung, dass wir bei der Transformation vom Verbrennungsmotor in Richtung Hybridisierung und Elektrifizierung auf dem richtigen Weg sind.“

Über AVL

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,05 Milliarden Euro, wovon 10 % in F&E-Aktivitäten fließen.

Für mehr Informationen: www.avl.com

Text und Bild: AVL (v.i.S.d.P.)