Kurze Reaktionszeiten und eine schnelle Problemlösung zählen auf dem US-amerikanischen Markt. Damit Pöppelmann KAPSTO® diesen Kundenwunsch mit seinen Artikeln noch besser erfüllen kann, wurde das Normprogramm an e-Mobility-Schutzlösungen jetzt erweitert. Die neuen Produkte zum Schutz von Hochvolt-Steckern wurden auf die Nachfrage in den USA abgestimmt und sind auch für europäische Kunden verfügbar. Das Beste daran: Sie sind standardmäßig in ressourcenschonender Ausführung aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat im eingesetzten Kunststoff verfügbar.

Mit Schutzlösungen für alle Fälle zur industriellen Anwendung hat sich Pöppelmann KAPSTO® in zahlreichen Branchen als unentbehrlicher Partner bewährt. Das Normprogramm des Spezialisten für Schutzkappen und -stopfen, der zur Lohner Pöppelmann Gruppe gehört, umfasst mehr als 3.000 Artikel. Dazu kommen eine große Anzahl an Sonderausführungen, die aus vorhandenen Werkzeugen schnell und kostengünstig gefertigt werden können, sowie individuell auf Kundenwünsche abgestimmte Produkte. Eine Besonderheit der Schutzelemente von Pöppelmann KAPSTO®: Ein großer Teil des Sortiments ist standardmäßig aus bis zu 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) im eingesetzten Kunststoff erhältlich und unterstützt Anwender dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.

KAPSTO® Schutzelemente für die USA: Vorteil Vor-Ort-Produktion

In jüngster Zeit hat der Kunststoffspezialist viel Entwicklungsarbeit in Hochvolt-Schutzlösungen für das e-Mobility-Segment gesteckt und ist damit unter anderem auf dem US-amerikanischen Markt sehr erfolgreich. Bei der Poppelmann Plastics USA LLC mit etwa 120 Beschäftigten werden unter anderem Kappen und Stopfen der Division KAPSTO® produziert. „Im noch jungen e-Mobility-Segment ist aktuell viel Bewegung. Das öffnet uns die Türen zu einer anspruchsvollen Branche, in der wir mit unserer Kunststoffkompetenz für Kunden zur ersten Adresse in Sachen Schutzlösungen werden wollen. Unsere Produkte sind im Automotive-Segment auf dem deutschen und europäischen Markt für ihre Qualität und Leistungsfähigkeit bekannt. Das ist für uns bei Kunden, die auf beiden Märkten aktiv sind, oft die Eintrittskarte“, erzählt Patrick Keim, Area Sales Manager für die Gebiete rund um Detroit bei Poppelmann Plastics USA. Dass Pöppelmann seine hochwertigen Schutzlösungen auch vor Ort in den USA produziert, ist in Zeiten anfälliger Lieferketten ein echter Wettbewerbsvorteil.

 

Die Anforderungen für Schutzelemente in den USA sind unter anderem in der Norm USCAR-43 beschrieben, z. B. hinsichtlich des Designs und der Abzugskräfte. Darüber hinaus gibt es seitens der Kunden höchst unterschiedliche Wünsche, erzählt Patrick Keim: „Für ein und dasselbe Stecker-Modell reichen diese von der einfachen Staubschutzkappe bis zur funktionalen Lösung, die z. B. gegen Wasser abdichtet oder auch bei sehr großen Temperaturspannen einen unverändert festen Sitz am zugewiesenen Ort aufweist. Typisch für den US-amerikanischen Markt ist, dass für unsere Ansprechpartner vor allem eine sehr schnelle Lösungsfindung zählt.“ Um diesem Kundenwunsch noch besser nachkommen zu können, hat Pöppelmann KAPSTO® jetzt sein Normprogramm um mehrere innovative Hochvolt-Schutzlösungen erweitert. Diese sind auf verschiedene Stecker abgestimmt, für die im e-Mobility-Segment auf dem US-amerikanischen Markt aktuell eine verstärkte Nachfrage spürbar ist. „Wir haben uns dabei auf Stecker konzentriert, für die es bisher noch keine Lösung gab. Die Artikel stehen selbstverständlich auch unseren europäischen Kunden zur Verfügung“, so der Area Sales Manager.

Fünf neue Schutzlösungen für Hochvolt-Stecker

Die neuen Hochvolt-Schutzlösungen, unter anderem auf den US-amerikanischen Bedarf abgestimmt, schützen Bauteile und Komponenten für Hybrid- oder Elektrofahrzeuge vor Korrosion und mechanischer Beschädigung. Die HV-Steckerkappe GPN 380 in zwei verschiedenen Formen, mit rutschfesten Griffflächen für eine schnelle Demontage, wurde für Stecker des Herstellers Rosenberger (HVR 200) entwickelt, die z. B. im Bereich von der Batterie zum Umrichter und Elektromotor verbaut sind. Die HV-Schutzkappe GPN 385 schützt Stecker der Hersteller TE Connectivity (HVA 280 2P/3P Header ASSY) und Hirschmann (HPS 40), z. B. im Bereich von Akkus, DC/DC-Umrichter, Bordladegeräten, Elektrosteckleisten und Hochspannungsverteilung. Für weitere Stecker in diesem Einsatzbereich eignen sich auch die beidseitig montierbare HV-Steckerabdeckung GPN 386, der HV-Schutz GPN 390 Form A sowie der HV-Schutz GPN 395. Sämtliche Steckerkappen überzeugen durch ein funktionales, ergonomisches Design und bieten Schutz vor Spritzwasser gemäß Schutzklasse IPX4.

 

„Jetzt. Vorausdenken.“ – Nachhaltigkeit inklusive

Großes Plus der neuen Hochvolt-Schutzlösungen für das e-Mobility-Segment: Die Artikel sind standardmäßig aus 100 Prozent PCR im eingesetzten Kunststoff verfügbar. Sie tragen das Umweltzeichen Blauer Engel und sind nach Gebrauch zu 100 Prozent recyclingfähig. So kann der eingesetzte Kunststoff wieder zurück in den Materialkreislauf fließen. Unter dem Motto „Jetzt. Vorausdenken.“ hat Pöppelmann KAPSTO® Nachhaltigkeit zum neuen Standard erklärt. Ein großer Teil der Artikel aus dem Normprogramm ist längst standardmäßig aus bis zu 100 Prozent PCR verfügbar. Die Produkte entstanden im Rahmen der 2018 ins Leben gerufenen unternehmensweiten Initiative PÖPPELMANN blue®, die alle Aktivitäten der vier Divisionen bündelt, die sich für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz einsetzen. Um den Beitrag zum Klimaschutz zu verstärken und auch dem immer wichtiger werdenden Umweltaspekt der Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) gerecht zu werden, verfolgt die Pöppelmann-Gruppe eine Klimastrategie, die konkrete Klimaziele definiert. Ein wichtiger Baustein ist die klimafreundlichere Gestaltung der Produkte, so auch der KAPSTO® Schutzelemente. Verschiedene Studien belegen, dass effektives Recycling und ein möglichst hoher Anteil von PCR das Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasen erhöhen. „Zwar ist Recycling auf dem amerikanischen Markt noch nicht so stark präsent wie in Europa, aber auch diese Kunden beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Wir geben dann gern den Anstoß dazu, im Kleinen zu beginnen, z. B. mit unseren Schutzkappen oder -stopfen, die für die einmalige Verwendung gedacht sind“, so Patrick Keim.

 

Umfassende Prüfung – volle Leistungsfähigkeit

Wenn der Area Sales Manager bei seinen amerikanischen Kunden auf Skepsis hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Recycling-Schutzlösungen stößt, verweist er gern auf die umfangreiche Erfahrung, über die der Kunststoffspezialist längst in diesem Bereich verfügt. Mit der Entwicklungsarbeit befasst sich ein interdisziplinäres Team aus Qualitätsmanagement, Anwendungstechnik, Labor, Produktion, Beschaffung und Entwicklung. Geeignete Materialien, welche die von Pöppelmann KAPSTO® geforderten Qualitätsanforderungen erfüllen, werden umfangreichen Tests unterzogen: Qualitätsmuster der Produkte werden angefertigt und die Prozessabläufe den Recycling-Materialien angepasst. Serienbegleitende Artikelprüfungen stellen sicher, dass die ressourcenschonenden Produkte durch gewohnt erstklassige Pöppelmann Qualität überzeugen. Die lückenlose Dokumentation reicht bis hin zu Material- und Sicherheitsdatenblättern und Bemusterungsunterlagen. Außerdem sorgt Pöppelmann für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit des Materials bis zum Lieferanten. Langjährige, bewährte Partnerschaften sichern die Verfügbarkeit der eingesetzten Rohstoffe.

Bewährte Pöppelmann-Qualität – einmal rund um den Globus

Auf dem US-amerikanischen Markt, der in seiner Größe und Vielfältigkeit mit Europa vergleichbar ist, zählen schnelle Lösungen. Hier sieht Patrick Keim den Vorteil von Pöppelmann im Kunststoff-Know-how aus jahrzehntelanger Erfahrung: „Wir sind höchst flexibel und können Standard-Katalogartikel ebenso wie schnelle kundenspezifische Lösungen anbieten. Es kommt darauf an, die Problemlösung für Kunden so einfach wie möglich zu halten. Mit den neuen schnell verfügbaren Schutzlösungen für Hochvolt-Stecker, die wir ins Normprogramm aufgenommen haben, tragen wir dazu bei.“ Apropos einfache Lösung: Unternehmen mit weltweiten Standorten brauchen sich bei KAPSTO® nur einmal entscheiden. Bewährte Artikel sind dank der Produktionsstandorte in Europa, USA oder auch China weltweit verfügbar.

Über Pöppelmann

Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne, die 2024 ihr 75-jähriges Firmenjubiläum feiert, ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 2.500 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an sechs Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.

Über PÖPPELMANN blue®

PÖPPELMANN blue® ist eine unternehmensweite Initiative der Pöppelmann Gruppe aus dem niedersächsischen Lohne für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz. Der Kunststoffspezialist bündelt darunter alle Aktivitäten seiner vier Divisionen Pöppelmann KAPSTO®, Pöppelmann K-TECH®, Pöppelmann FAMAC® und Pöppelmann TEKU®, die einen verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen zum Ziel haben. Der größte Hebel hierfür ist die Mehrfachnutzung von Kunststoffen in der Kreislaufwirtschaft.