Die NTC Nano Tech Coatings GmbH aus dem Saarland hat eine neuartige Beschichtung entwickelt, die Verunreinigungen durch Metallionen in Kühlsystemen verhindert und dadurch die Effizienz und Lebensdauer industrieller Anlagen verbessert. Diese Innovation ist insbesondere für die Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie von großer Bedeutung, da hier höchste Anforderungen an Materialbeständigkeit und Prozesssicherheit gestellt werden.

Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern, die ohne eigene Labore und Produktionsstätten arbeiten, setzt NTC auf Forschung, Entwicklung und Fertigung unter einem Dach, was eine hohe Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen der Kunden ermöglicht. Der technologische Fortschritt und die steigenden Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit erfordern innovative Materialkonzepte, die den steigenden Ansprüchen an Oberflächeneigenschaften gerecht werden.

Vor allem Unternehmen aus der Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie profitieren von der neuen Beschichtungstechnologie. Längere Wartungsintervalle, reduzierte Betriebskosten und eine insgesamt verbesserte Betriebseffizienz sind entscheidende Vorteile, die sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Kühlsystemen auswirken.

Die jüngste Entwicklung von NTC auf Basis der FUSCO-Technologie ist eine funktionale Beschichtung für ölführende Bereiche in industriellen Kühlsystemen. In Edelstahlrohren kann es zur Freisetzung von Metallionen kommen, die das Kühlmittel verunreinigen und dessen physikalische und chemische Eigenschaften verändern. Dies führt zu einer Verschlechterung der Kühlleistung und kann im schlimmsten Fall einen Systemausfall verursachen, der mit hohen Folgekosten verbunden ist.

Um dieses Problem zu lösen, hat NTC eine spezielle Innenbeschichtung entwickelt, die das Herauslösen von Metallionen und deren Übertritt in das Kühlmedium zuverlässig verhindert. Diese hochwirksame Barriere wird durch ein speziell entwickeltes Verfahren auf die Innenflächen der Rohre aufgebracht und zeichnet sich durch eine besonders hohe Haftfestigkeit aus. Trotz einer sehr geringen Schichtdicke von nur wenigen Mikrometern bietet das Material eine außergewöhnliche Barrierewirkung und bleibt selbst bei hohen Betriebstemperaturen stabil. Umfangreiche Tests haben die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Beschichtung bestätigt.

Bereits heute nutzen erste Unternehmen diese innovative Technologie und profitieren von effizienteren Kühlsystemen und längeren Wartungsintervallen. Wer seine Anlagen vor unnötigem Verschleiß schützen und die Betriebssicherheit erhöhen möchte, kann sich direkt an NTC wenden. Das Team steht für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung und zeigt, wie diese innovative Beschichtungslösung auch in spezifische Anwendungen integriert werden kann.