• Neue Kollektion untersucht, wie Ideen und Inspirationen in die Tat umgesetzt werden – sie verbindet Gedanken und Emotionen mit der Realität
  • Nachhaltigkeit und Innovation werden durch visuelle Feinheiten ausgedrückt
  • Drei regionale Farben spiegeln unterschiedliche globale Entwicklungen und sich wandelnde emotionale Bedürfnisse wider

Die Designerinnen und Designer von BASF Coatings haben die Automotive Color Trends 2025-2026 vorgestellt.  Unter dem Titel „DRIVING THE PROXY“ erforscht die neue Kollektion, wie kreative Inspirationen und Einflüsse aus unterschiedlichsten Quellen stammen können und als „Stellvertreter“ fungieren, die Designentscheidungen in der Automobilbranche dynamisch prägen.

Zentrale Elemente der Kollektion sind Nachhaltigkeit und Innovation. Einige Farben enthalten erneuerbare oder recycelte Rohstoffe, während technologische Entwicklungen, wie Multi-Color-Pigmente oder nahezu metallisch-flüssige Oberflächen, neue visuelle Feinheiten schaffen. Insgesamt präsentiert DRIVING THE PROXY elegante Effektfarben in Uni-Optik mit glatten Flächen und subtilen Glitzereffekten. Gleichzeitig macht die Kollektion einen Übergang zu wärmeren, emotional ansprechenden Farbtönen wie Rottönen, Mauve und nuancierten Braunschattierungen.

OEMs weltweit greifen bei der Entwicklung zukünftiger Modelle auf die Farbtonexpertise von BASF Coatings zurück. Erste Farben der Kollektion könnten bereits in zwei Jahren auf Autos zu sehen sein. Aus den insgesamt 45 Farbtönen der neuen Kollektion haben die Designerinnen und Designer von BASF Coatings drei regionale Schlüssel-Farbtöne für EMEA, Asien-Pazifik und Amerika hervorgehoben, die spezifische kulturelle und technologische Entwicklungen widerspiegeln:

TESSERACT BLUE in EMEA – ein Blau mit dimensionalem Wechselspiel

TESSERACT BLUE ist ein lebendiges Blau mit grünlichen und violetten Highlights, das durch fortschrittliche Interferenzpigmente erzeugt wird. Inspiriert von geometrischer Abstraktion vermittelt es ein multidimensionales Oberflächenerlebnis, das die eigene Wahrnehmung herausfordert und visuelle Tiefe schafft.

„Wir sehen, dass parallele Dynamiken wie Klimawandel und soziale Fragmentierung sichtbare und symbolische Lücken schaffen und gesellschaftliche Normen verändern“, sagt Mark Gutjahr, Global Head of Automotive Color Design bei BASF Coatings. „In diesem Kontext steht TESSERACT BLUE für einen Perspektivwechsel, den wir ‚Filling the Voids‘ – das Füllen dieser Lücken – nennen. Es bietet eine harmonische Vision für Automobiloberflächen mit inklusiven, zukunftsgerichteten Lösungen.“

PHYGITAL MAGNETAR in Asien-Pazifik – die ruhige Oberfläche beschleunigten Fortschritts

PHYGITAL MAGNETAR ist ein warmer, fließender Metallic-Farbton mit hellweißen Highlights. Er spiegelt die Dualität der Region wider: unaufhaltsame Innovation einerseits, tiefes Bedürfnis nach Ruhe und Klarheit andererseits. Mithilfe modernster Zweischicht-Technologie verbindet PHYGITAL MAGNETAR physische und digitale Welten mit einem flüssig-metallischen Effekt.

„Unsere Inspiration war die wachsende Diskussion rund um eine gewisse ‚Innovationsmüdigkeit‘ in der Region Asien-Pazifik“, erklärt Chiharu Matsuhara, Head of Automotive Color Design Asia Pacific bei BASF Coatings. „Mit seiner ruhigen, ausdrucksstarken Oberfläche schafft PHYGITAL MAGNETAR einen Raum, in dem Innovation unsichtbar wird und Design leise die Zukunft neu definiert.“

AUXETIC NEUTRAL in Amerika – wo Neutralität zur Identität wird

AUXETIC NEUTRAL ist ein reichhaltiger, kulturell inspirierter Braunton, der Neutralität als mutige Designaussage neu interpretiert. Ein feiner Glitzereffekt verleiht dem Farbton Lebendigkeit und Tiefe und erzeugt eine taktile, multidimensionale Oberfläche. Die Farbe ist sowohl von Mode als auch von Industriedesign beeinflusst.

„Design ist heute weniger eine Frage individueller Urheberschaft, sondern vielmehr ein kollektives Statement“, so Gutjahr. „Neutralität und sogar ‚anonyme Urheberschaft‘ sind zu Werkzeugen der Inklusion geworden.  Sie ermöglichen vielfältigen Stimmen, nebeneinander zu bestehen und gemeinsam Identität zu formen. AUXETIC NEUTRAL verkörpert diese Qualitäten, indem er Komplexität und Offenheit vereint und gleichzeitig unverwechselbar und einprägsam bleibt.“

Farbexpertise von BASF Coatings

Jahr für Jahr analysieren die Farbdesignerinnen und -designer von BASF Coatings globale Trends in Mode, Konsumverhalten, Technologie und Natur. Diese Erkenntnisse prägen die Automotive Color Trends Kollektion und schaffen die Basis für neue Konzepte in Farbe, Oberfläche und Textur.

Automobilhersteller weltweit nutzen diese Expertise bei der Gestaltung und Planung ihrer zukünftigen Modelle und werden dabei durch die digitalen und virtuellen Farbtools von BASF Coatings unterstützt. Ein Beispiel dafür ist der Farbton BURSTING BLUE, der in einer früheren Kollektion vorgestellt wurde und sich mittlerweile als weit verbreitete Serienfarbe etabliert hat.