Vom 10. bis 15. November 2025 trifft in Friedrichshafen die Automobil-Elite auf globale Tech-Giganten. Im Rahmen des CCC Plugfests gestalten führende Fahrzeughersteller, globale Smartphone-Produzenten wie Apple, Samsung und Google sowie innovative Systemanbieter die Zukunft des Digital Key. Gastgeber ist doubleSlash – als erster Backend- und Softwareanbieter übernimmt das mittelständische Unternehmen vom Bodensee diese zentrale Rolle für das Car Connectivity Consortium (CCC).
Vernetzte Ökosysteme für die Mobilität von morgen
Das Car Connectivity Consortium (CCC) ist ein weltweit einzigartiges Industriekonsortium. Hier arbeiten Fahrzeughersteller (OEMs), Smartphoneproduzenten und Backend-Provider gemeinsam an einem Standard für digitale Fahrzeugschlüssel. Der sogenannte Digital Key ersetzt den klassischen Fahrzeugschlüssel durch digitale Zugangs- und Startfunktionen via Smartphone oder Smartwatch. Ziel des CCC ist es, die zunehmende Fragmentierung im Markt zu überwinden und einen einheitlichen, zukunftssicheren Standard zu etablieren.
Der Digital Key bildet die Grundlage für zukunftsfähige Mobilitätskonzepte wie Subscription-Modelle, Carsharing oder On-Demand-Nutzung. Endkunden profitieren von einer reibungslosen Customer Journey beim Fahrzeugzugang – etwa in der Autovermietung oder dem Carsharing – sowie von einer individualisierten Nutzung des Fahrzeugs. Mobilitätsanbieter können zum Beispiel Geschwindigkeitsbegrenzungen für Fahranfänger oder Geo-Fencing für bestimmte Nutzergruppen einrichten. Für Automobilhersteller erleichtert der Digital Key die Entwicklung neuer Flotten, Klassen und Modelle. Zusätzlich schafft er Potenziale für digitale Services und flexible Geschäftsmodelle.
Das Backend als Herzstück: doubleSlash als Innovationstreiber
doubleSlash, Host des diesjährigen CCC Plugfests, nimmt als Softwareunternehmen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Digital Key ein. Das mittelständische Unternehmen aus Friedrichshafen stellt mit seiner Backend-Lösung eine hardware- und cloud-unabhängige, CCC-konforme Plattform bereit. Das Produkt steuert die Kommunikation zwischen Fahrzeug, Cloud und Smartphone, und sorgt für Sicherheit, Rechteverwaltung und Key-Tracking. Es schafft die notwendigen Schnittstellen und verbindet damit zwei riesige Ökosysteme: Automobil und Smartphone. Für Fahrzeughersteller bedeutet dies eine effiziente, sichere und beständige Anbindung ihrer Flotten an den Digital-Key-Standard.
„Der Digital Key ist viel mehr als ein Komfort-Feature. Er steht für die Transformation der Mobilität – einen anderen Zugang zu Daten, digitale Geschäftsmodelle, intensivere Kundenbeziehungen. Dass wir nun als weltweit erster Backend-Anbieter das CCC-Plugfest ausrichten, betont die enorme Bedeutung des Backends als Herzstück des Digital Key”, betont Konrad Krafft, Geschäftsführer bei doubleSlash.
CCC Plugfest: Interoperabilität und Innovation im Fokus
Durch Standardisierung wird eine nahtlose Integration ermöglicht, die kurze Entwicklungszeiten überhaupt erst realisierbar macht. Beim CCC Plugfest im November stehen deshalb Interoperabilität, neue Features sowie künftige Kommunikationsstandards wie Ultra-Wideband (UWB), Bluetooth Low Energy (BLE) und Near Field Communication (NFC) im Fokus.
Fahrzeughersteller testen ihre Setups auf dedizierten Innen- und Außenflächen; die Smartphone-Hersteller rotieren und prüfen wiederum ihre Lösungen im direkten Einsatz an den Fahrzeugen. Ziel des Plugfests ist es, den OEM- und Hardware-Herstellern eine möglichst reale Umgebung zu bieten, in der sie abgleichen können, ob ihre entwickelten Lösungen mit dem CCC-Standard konform sind – sowohl in Hinblick auf Funktionalität als auch auf User Experience.
Das Software Innovationszentrum (SIZ) von doubleSlash erfüllt dabei höchste Anforderungen an Sicherheit und Geheimhaltung, unter anderem durch die Zertifizierungen ISO 27001 und TISAX. Das ist vor allem notwendig, weil die Fahrzeuge vor Serienreife bereits getestet werden und damit die Tests sensibel und geheim sind.
Impulse für den Standort Deutschland
Das Event in Friedrichshafen zeigt, wie deutsche Digitalkompetenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit die Mobilität der Zukunft gestalten. Als Softwareanbieter vom Bodensee steht doubleSlash mit Know-how, Innovationskraft und Verantwortung im Zentrum eines internationalen Netzwerks.
„Das CCC Plugfest bringt zwei Welten zusammen, um den Fahrzeugzugang mit smarten Geräten zukunftssicher zu machen. Mit der Beteiligung von Unternehmen aus aller Welt setzen wir einen globalen Standard für sichere, plattformübergreifende Mobilität“, so ein CCC-Sprecher.
Über doubleSlash
doubleSlash entwickelt seit 1999 unter dem Leitgedanken „digitale Wertschöpfung gestalten“ Softwarelösungen für mittelständische und international agierende Unternehmen. Mit rund 320 Mitarbeitenden an den Standorten Friedrichshafen, München und Stuttgart erzielte das Unternehmen 2024 einen Jahresumsatz von 35,3 Mio. Euro.
Die Schwerpunkte liegen in den Geschäftsfeldern Connect, Make Smart und Monetize: Geräte und digitale Ökosysteme vernetzen, mit Daten und KI-Innovationen vorantreiben, automatisieren und besser entscheiden sowie erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle mit monetarisierbaren Produkten und Services ermöglichen. Dabei denkt doubleSlash als Softwarepartner von der Datenbasis bis hin zum Geschäftsmodell in übergreifenden Ökosystemen mit – und entwickelt intelligente, sichere und nachhaltige Lösungen.
Über CCC
Das Car Connectivity Consortium (CCC) ist ein globales Industriekonsortium aus über 300 Unternehmen, das die Zukunft des digitalen Fahrzeugzugangs gestaltet. Gründungsmitglieder sind unter anderem Apple, BMW, Ford, General Motors, Google, Honda, Mercedes-Benz und Samsung.
Der CCC Digital Key ermöglicht es Verbrauchern, ihre Smartphones sicher und einfach als Fahrzeugschlüssel zu nutzen. Statt des klassischen Autoschlüssels können Fahrer ihr Fahrzeug per Handy oder Smartwatch öffnen und starten. Das CCC entwickelt einheitliche Standards, die sicherstellen, dass diese Technologie herstellerübergreifend funktioniert.
Der CCC Digital Key wird bereits in Millionen von Fahrzeugen weltweit eingesetzt und schafft neue Möglichkeiten für Carsharing, Fahrzeugvermietung und flexible Mobilitätslösungen.
Kontakt
Contegy GmbH
Ruxandra Receanu