- Neue Anlage stärkt Marktposition und kommt der Nachfrage nach High-Runner-Produkten entgegen
- Hohe Automatisierung erhöht Nachhaltigkeit und gewährleistet Prozessstabilität
BASF Coatings hat am Standort Münster eine hochmoderne Produktionsanlage für Fahrzeugserienlacke erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue Anlage ist auf die Herstellung von sogenannten High-Runner-Produkten ausgelegt – also Farben, die aktuell den Großteil des Marktbedarfs ausmachen. Sie stellt dabei eine gleichbleibend hohe Qualität der Lacke sicher und steigert die Effizienz des Produktionsprozesses.
Die Investition stellt einen strategischen Meilenstein für BASF Coatings dar und unterstreicht die langfristige Wettbewerbsfähigkeit im Segment der volumenstarken Lacke. Die fortschrittliche Automatisierung der Anlage ermöglicht einen nachhaltigeren Betrieb und erhöht gleichzeitig die Prozessstabilität und -zuverlässigkeit.
Die neue Produktionsstätte zählt zu den bedeutendsten Investitionen von BASF Coatings in den vergangenen fünf Jahren. Von den ersten Konzeptstudien im Jahr 2019 über zweieinhalb Jahre Bauzeit bis zum jetzigen Produktionsstart wurde das Projekt durch die Expertise der BASF Coatings Teams geprägt.
„Unsere Innovationskraft und unser Streben nach kontinuierlicher Verbesserung machen uns zu einem erfolgreichen Player im Markt – und vor allem zu einem geschätzten Partner unserer Kunden“, betont Uta Holzenkamp, Präsidentin von BASF Coatings. „Dieses Projekt ist eine herausragende Teamleistung, koordiniert und umgesetzt von einem globalen Netzwerk aus Expertinnen und Experten an verschiedenen BASF-Standorten.“
„Mit der neuen Anlage haben wir in einen fortschrittlicheren Prozess investiert, der eine hohe und konstante Produktqualität sowie -stabilität sicherstellt. So profitieren unsere Kunden von unserer Expertise und unserer Erfahrung“, ergänzt Nils Lessmann, Senior Vice President Global Operations Paint & Resin. „Als nächsten Schritt werden unsere Teams in Asien-Pazifik und Nordamerika diese bewährten Verfahren übernehmen und unser globales Produktionsnetzwerk weiter stärken.“
Die neue Anlage ist darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu optimieren und damit die CO₂-Emissionen zu reduzieren – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bei BASF Coatings. Seit 2022 wird der Standort Münster vollständig mit erneuerbarer Windenergie betrieben, wodurch jährlich rund 4.000 Tonnen CO₂ eingespart werden. Münster reiht sich damit in die Gruppe weiterer BASF Coatings Standorte in Europa, Asien-Pazifik und Nordamerika ein, die zu 100 % mit erneuerbarem Strom arbeiten.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.
Text und Bild: BASF Coatings
