Der Automotive-Spezialist VOSS aus Wipperfürth stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit durch ein Global-Finance-System. Dazu setzte das Unternehmen beim Wechsel auf S/4HANA auf CONSILIO. Ergebnis: Eine Globale Transformation mit einer kurzen Downtime von vier Tagen.
Von Ivo Konecny, Partner im Bereich FICO bei CONSILIO
Automobilzulieferer stehen unter Druck durch Lieferkettenkrisen, Rohstoffmangel und hohe Investitionen in E-Mobilität/autonomes Fahren. Daher ersetzt VOSS sein SAP ECC 6.0 durch S/4HANA für agile Prozesse, Effizienz und datengetriebene Erkenntnisse. Beim Umstieg entschied sich VOSS für einen Crossfield-Ansatz (Greenfield in Finance und Brownfield in der Logistik).
Finance ist ein entscheidender Treiber
Mittel- bis langfristig wollten die Automotive-Spezialisten von VOSS ihr „Global Finance“-Programm und somit die Digitale Transformation des Finanzwesens und des Controllings vorantreiben. Das Konzept „Global Finance“ setzt damit die Leitplanken für Themen wie Logistik, BI-Konzept etc. beim Wechsel auf S/4HANA. Als Partner für dieses Projekt haben sich die Nordrhein-Westfalen Unterstützung bei den SAP-Spezialisten von CONSILIO aus München geholt. „Das war eines der besten Projekte, das ich in meinem Leben in der IT realisiert habe. Maximale Komplexität, trotzdem in Time, in Scope und in Budget“, resümiert Sacha Dannewitz, VP IT & Digitalization bei VOSS Automotive.
Das Vorgehen im Detail
Innerhalb des „Global Finance“-Rahmens von VOSS Automotive arbeiteten die SAP-Spezialisten von CONSILIO zusammen mit den Spezialisten von VOSS in der Explore-Phase das Konzept für die Implementierung aus, das in der Realisierungsphase umgesetzt werden sollte. Unterstützung für das globale Projekt holte sich die CONSILIO bei Partnern wie der Deloitte im Finance-Bereich sowie SNP für die Migration der historischen Daten. In Workshops wurden dabei die Anforderungen an eine Global Finance Lösung definiert, ein Abgleich (FIT/GAP) mit den SAP Best Practices durchgeführt und parallel dazu die Tasks für die Realisierungsphase erarbeitet.
Fokus auf Logistik-Prozesse
Da ein Redesign der Finance- und Controlling-Lösung mit der Einführung von SAP S/4HANA auch immer die logistischen Prozesse betrifft, war eine Anpassung der Organisationseinheiten im Finance und Controlling erforderlich. Für viele andere End-to-End-Prozesse (ebenfalls logistische Prozesse) erfolgt kein umfassendes Prozess Redesign, jedoch identifizierte CONSILIO im Rahmen der Explore-Phase durch einen Prozesscheck die so genannten „Low Hanging Fruits“ (Quick-Wins) und erfasste sie in einem Backlog.
Umstellung in einem Rutsch
Wenn international aktive Unternehmen wie VOSS Automotive auf S/4HANA umsteigen, stehen ihnen zwei Methoden zur Verfügung: der klassische Rollout-Ansatz (Step-by-Step) und der Big-Bang-Ansatz (In-one-Step). VOSS hat sich für den Umstieg auf S/4HANA in einem Big-Bang entschieden. „Eine Implementierung über mehrere Phasen hinweg, nicht in einem Rutsch über mehrere Länder, hätte bedeutet, mehrere ERP-Systeme über viele Jahre parallel halten, pflegen und unterhalten zu müssen und das in den verschiedenen Ländern. Das hätte sich sehr negativ auf die Effizienz und die Kosten ausgewirkt“, erklärt Ivo Konecny, Partner im Bereich FICO bei CONSILIO. Mit einer Downtime von nur vier Tagen – inklusive Wochenende – ging VOSS weltweit wieder Online bzw. nahm zu 100 Prozent die Produktion wieder auf.
Fazit
VOSS und CONSILIO realisierten erfolgreich eine globale S/4HANA-Transformation als Crossfield-Projekt: Greenfield im Finance-Bereich kombiniert mit Brownfield in der Logistik. Der Big-Bang-Go-Live über alle Standorte (China–Europa–Mexiko) gelang mit nur vier Tagen Downtime. 140 Mitarbeiter (davon 50 CONSILIO-Consultants) sicherten in zwei Jahren die effiziente Umsetzung.
(Bild: CONSILIO)
Video:
Link zum Video der Firma VOSS: https://t1p.de/56wyb