Das Mannheimer Unternehmen SUSI&James war Teil des European High Tech Pavillons auf der IAA Mobility 2025. Mit einer Live-Demo zum Thema Enterprise Wissensmanagement zeigte das Team, wie digitale Mitarbeitende Informationen in Echtzeit verfügbar machen und so den Arbeitsalltag von Unternehmen erleichtern. Besucherinnen und Besucher konnten über die Webseite www.iaa-mobility.de Fragen stellen und erhielten direkt präzise Antworten – inklusive Verweisen auf die Originaldokumente. 

Die Demo machte erlebbar, wie digitales Wissensmanagement in der Praxis funktioniert: Alle Inhalte der offiziellen IAA-Webseite wurden angebunden, sodass Fragen wie „Welche Aussteller präsentieren Ladeinfrastruktur?“ oder „Wie finde ich das Programm der Fachkonferenz?“ direkt beantwortet werden konnten. Zusätzlich erhielten die Teilnehmenden eine Übersicht der Dokumente, in denen die Information gefunden wurde. Ein besonderes Highlight: Wer eine Frage stellte, hatte die Chance, einen Universal-Ladekabeladapter zu gewinnen. 

„Die IAA war für uns eine großartige Gelegenheit, direkt mit Kundinnen und Kunden aus der Automobilbranche ins Gespräch zu kommen und unsere Lösungen hautnah erlebbar zu machen. Besonders wertvoll war für uns die Nähe zu den Besucherinnen und Besuchern, die ihr eigenes Nutzungsszenario einbringen konnten“, erklärt Marcel Martini, CEO von SUSI&James. 

Auch die Medien zeigten großes Interesse: SWR Aktuell Rheinland-Pfalz interviewte CEO Marcel Martini zur Messe und den digitalen Mitarbeitenden. Der Beitrag wurde am 8. September um 19:30 Uhr ausgestrahlt und ist in der ARD Mediathek verfügbar: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjQ5MTM 

SUSI&James bedankt sich bei den Organisatoren des European High Tech Pavillons, insbesondere bei Herrn Bernd Welzel und Herrn Michael Spitznagel, sowie beim VDA für die erfolgreiche Durchführung der IAA Mobility 2025. 

Über SUSI&James 

SUSI&James entwickelt seit 2015 intelligente Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz – mit einem klaren Fokus: Den Alltag von Unternehmen mithilfe digitaler Mitarbeitende effizienter, reaktionsschneller und nutzerfreundlicher zu gestalten. Ob im SmartOffice, auf Teststrecken, in der Fertigung oder im Wissensmanagement: Digitale Mitarbeitende übernehmen Aufgaben, die klassisch durch Menschen erledigt wurden, und ermöglichen so neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. 

Pressekontakt 

Medina Hodžić 

Referentin für digitale Kommunikation 

+49 173 796 86 54 

medina.hodzic@susiandjames.com