SERO bringt Licht ins Dunkle

Von Jasmin Korbus, Marketing Managerin, SERO GmbH

 

LED-Leuchtmittel finden nicht nur in unserem zu Hause Einzug. Auch in der Automobilindustrie werden mehr und mehr LEDs verbaut, die dem Endverbraucher gegenüber herkömmlichen Leuchten Vorteile, wie beispielsweise eine höhere Lebenszeit und bessere Energieeffizienz, bieten. Was den Produktionsprozess anbelangt gilt es seitens der Fertigung allerdings große Herausforderungen zu managen, um am Ende garantieren zu können, dass jedes Licht auf die gleiche Art und Weise leuchtet.

Vielfalt in der LED Bestückung

SERO hat in diesem Technologiefeld besondere Kompetenz aufgebaut. Für die „Großen“ der Automobilbranche rollen täglich in der hochmodernen und vollautomatischen Elektronikfertigung in Rohrbach / Pfalz mit LEDs bestückte Leiterplatten für Rückfahrlichter, Blinker, Bremslichter, Tagfahrlichter und die Interieur Beleuchtung vom Band. Je nach Anforderung der Kundschaft strahlen die LEDs in unterschiedlicher Intensität sowie Farbe und werden auf klassische grüne aber auch weiße, rote oder schwarze Leiterplatten bestückt. Diese Farbvariation verhindert eine Verfälschung der Lichtfarbe und sorgt für optimale Ergebnisse. Speziell im Interieur Bereich erfreuen sich mittlerweile RGB-LEDs, die je nach Belieben unterschiedliche Farbtöne annehmen können, großer Beliebtheit. Hierdurch werden Lichtleisten im Innenraum des Fahrzeugs zu einer Möglichkeit der persönlichen Selbstentfaltung des Fahrers.

Die Herausforderungen im Produktionsprozess

Im Bestückungsprozess sorgen die kleinen Lämpchen allerdings für die eine oder andere Hürde. Bis dato ist es bei der Produktion von LEDs nämlich nicht möglich, deren Binning im Vorfeld zu definieren. Binning steht in der LED-Technik für die Kategorisierung einzelner LEDs in verschiedene Lichtklassen. Diese erfolgt meist nach Leuchtkraft, Farbtemperatur, Spannung und Farbton. Übersetzt auf den Produktionsprozess von SERO bedeutet das, dass ausgehend von dem Binning der angelieferten LEDs, die Bestückung ein und desselben Produktes kontinuierlich angepasst werden muss. Das von SERO selbst entwickelte Produktionsplanungssystem ändert die Bestückung der Baugruppe, sobald das LED-Binning erfasst worden ist vollautomatisch, erstellt eine entsprechende Stückliste und prüft den Bestand der benötigten Bauteile. Alle Informationen werden daraufhin automatisch an die SMD-Bestückungslinien und die Prüflinien übertragen. Bei der elektrischen Prüfung werden dann Funktionalität, Intensität sowie der Farbton gemessen und mit den vorliegenden Anforderungen abgeglichen. Hierdurch garantiert SERO trotz unterschiedlicher Binnings eine gleichbleibende Lichtqualität.

Das Ergebnis dieser Arbeit kann sich sehen lassen, denn SERO bringt für namhafte Automobilmarken mit neuster LED-Technik Licht ins Dunkle!

Ansprechpartner:
Dr. Dietmar Breisacher
Leiter Vertrieb und Marketing

SERO GmbH
Große Ahlmühle 9
D-76865 Rohrbach
T: +49 6349 9946 211
M: +49 1737408477
dietmar.breisacher@sero.de

https://sero.de
https://www.facebook.com/leaderinems