3 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, die aktuelle IAA in München zeigt deutlich: Nicht mehr die konventionellen Automobilmessen, sondern Präsentationsevents wie die Consumer Electronics in Las Vegas zeigen die automobilen Zukunftstrends. Man spricht nicht mehr vom Auto, sondern vom „Smart Device“, einem Computer oder Mega-Smartphone auf vier Rädern. Die aktuelle Transformation in der Automobilindustrie stellt nichts anderes als die völlige Dekonstruktion des Autos und seine umfassende Neukonstruktion über die gesamte Wertschöpfungskette dar. Diese Neukonstruktion aller Funktionselemente verfolgt das Ziel, neue Antriebsarten – insbesondere den E-Antrieb – einzuführen und unterschiedliche Konstruktionselemente vollständig mit externen Datenträgern zu vernetzen. Die Ausstattung mit einer Vielzahl neuer Assistenzsysteme als finale Vorstufe autonomen Fahrens wäre ohne den umfassenden Einsatz elektronischer Datenverarbeitungssysteme undenkbar. Konnektivität wird damit zum zentralen Funktionsbaustein. Speziell die Möglichkeiten der KI sind zwingende Voraussetzungen zur ständigen Weiterentwicklung autonomer Systeme – von der selbst gesteuerten Instandhaltung bis zur individualisierten Unterhaltungselektronik. Der Aufbau und die ständige Weiterentwicklung von IT- und KI-Kompetenz sind für die internationale Wett- bewerbsfähigkeit unserer Automobilindustrie eine zwingende Notwendigkeit. Jedoch sollten die positiven Signale aus dem deutschen Markt Mut machen, zeigen sie doch, dass unsere Automobilindustrie auf dem besten Weg zu alter Stärke ist. Wie alle unsere Titel erscheint auch das Supplement der Dachmarke OEM&Lieferant mit dem Schwerpunkt „Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz in der Automobil- und Zulieferindustrie“ ausschließlich digital, mit der Möglichkeit, durch Verlinkungen, Interaktionen und Vernetzung zu Webinhalten und Sozialen Medien zusätzliche Informationen zu erhalten. Allen teilnehmenden Unternehmen gilt unser Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das nächste Special „IT und KI in der Automobil- und Zulieferindustrie“ erscheint voraussichtlich im März 2026 als integriertes Supplement in OEM&Lieferant. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Ihren Beiträgen, Interviews, Firmenpräsentationen und Anzeigen zu beteiligen. Ihre Redaktion Elisabeth Klock und Dr. Rudolf Müller Fachpresseportal www.oemundlieferant.de Werden Sie Mitglied der LinkedIn-Fachgruppe OEM&Lieferant LinkedIn-Gruppe OEM&Lieferant Dr. Rudolf Müller Elisabeth Klock
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=