OEM&Lieferant 2/2025

45 RIVSET HDZ – Der Niet. Der Einsatz von Leichtbaumaterialien, von Aluminium bis zu ultrahochfesten Stählen, hat zu einer wachsenden Vielfalt an Werkstoffen geführt. Diese wiederum erhöht die Anforderungen an die Fügetechnik, sodass im Laufe der Zeit diverse Nietgeometrien entwickelt wurden. Die größere Anzahl von Nietvarianten erhöht jedoch die Komplexität und verringert die Flexibilität. Deshalb war es notwendig, die Stanzniettechnik über ihre bisherigen Verfahrensgrenzen hinaus weiterzuentwickeln. Das Ziel: die Entwicklung eines Nietes, der ultrahochfeste Stähle effektiv verbindet und gleichzeitig universell einsetzbar ist. Böllhoff begegnet dieser Herausforderung mit der Lösung: RIVSET HDZ. Der Niet, der es möglich macht, verschiedenste Stahlgüten bis zu ultrahochfesten Stählen (> 1.500 MPa) mit artfremden Werkstoffen, wie beispielsweise Aluminium, zu fügen. Die Flexibilität wird im Wesentlichen durch die konische Bohrungsgeometrie erreicht. In Kombination mit dem kraftflussoptimierten Bohrungsgrund weist der HDZ-Niet eine so hohe Stabilität auf, dass bereits in der Ausführung Härtegrad H4 das Fügen von pressgehärteten Stählen möglich ist. Mit Härtegrad H6 qualifiziert er sich zum Fügen von pressgehärteten Stählen mit größeren Blechdicken. RIVSET Automation E und HDZ – die Allrounder für Ihre Produktion. 6712/19-V1-01 Wenn der moderne Mischbau elektrisiert RIVSET® Automation E 6712_18_01_Rivset_Automation_E_Deutsch.qxp_Layout 1 12.12.18 09:15 Seite 1 RIVSET Automation E  Download PDF Die Nietzuführung im Querschnitt Advertorial

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=