37 Produkte und Märkte AUROOM® – Die Zukunft der Automobilfarbgestaltung ist digital Von Jörg Zumkley, Global Communications Coatings, BASF Coatings In der Welt des Automobildesigns zählt jede Nuance. Farben sind nicht nur ästhetische Statements, sondern prägen Markenidentitäten, beeinflussen Kaufentscheidungen und spiegeln technologische Innovationen wider. Mit AUROOM®®, der digitalen Plattform für den gesamten Farbentwicklungsprozess, beginnt eine neue Ära der Farbentwicklung – schnell, präzise und virtuell erlebbar. Was ist AUROOM®? AUROOM® ist eine digitale, webbasierte Plattform, die OEM-Designteams bei der Farbentwicklung unterstützt. Sie digitalisiert Automobilfarbtöne in höchster Qualität und integriert sie direkt in globale Farbentwicklungsprozesse – für schnellere Kommunikation, fundiertere Entscheidungen und weniger physische Muster. Virtuelle Farben mit realer Wirkung Die Plattform nutzt präzise Messdaten und mathematische Modelle, um Farbtöne realitätsgetreu auf verschiedenen virtuellen Objekten darzustellen – etwa auf Domes, Panels oder den von BASF Coatings entwickelten AUVOTS (virtuelle Fahrzeugformen). Diese digitalen 3D-Automodelle repräsentieren unterschiedliche Fahrzeugsegmente und ermöglichen es Designern, Farben in Bewegung und im Kontext des gesamten Fahrzeugs zu beurteilen. Auf beliebigen Objekten lassen sich so neue Trendfarben entdecken, vergleichen und in realitätsnaher Qualität visualisieren. Bereits kleinste Veränderungen im Farbton oder bei Effektpartikeln können die visuelle Wirkung eines Fahrzeugs maßgeblich beeinflussen. Um diese Nuancen präzise und reproduzierbar digital darzustellen, reicht eine rein visuelle Einschätzung per Augenmaß nicht aus – es braucht objektive, messbare Standards. Mit dem neu entwickelten Virtual Color Demonstrator, der durch eine Patentanmeldung geschützt ist, präsentiert BASF Coatings eine zukunftsweisende Lösung, die den etablierten physischen Abmusterungsprozess mit innovativer digitaler Technologie verbindet. Das System ermöglicht es, reale Lackmuster unter standardisierten Lichtbedingungen zu beurteilen und diese direkt mit ihrer digitalen Entsprechung auf einem Monitor zu vergleichen. Kernstück der Entwicklung ist ein digitaler Zwilling der Lichtkabine, der auf physikalischen Messdaten basiert. Die Position des realen Musters wird dabei in Echtzeit erfasst und in die virtuelle Darstellung integriert. So entsteht ein hybrider Bewertungsprozess, der eine objektive und visuell überzeugende Beurteilung digitaler Lacke ermöglicht. Mit dem Virtual Color Demonstrator schafft BASF Coatings Vertrauen in die digitale Farbkommunikation – ein entscheidender Schritt für die effiziente Gestaltung zukünftiger Designprozesse. Ein neues Level der Farbentwicklung AUROOM® ist mehr als ein Visualisierungstool – es ist ein integraler Bestandteil des gesamten Design- und Entwicklungsprozesses. Designer können eigene Farbkollektionen erstellen, archivieren und mit Teams weltweit teilen. Projekte lassen sich strukturiert verwalten: von der ersten Idee über Briefings und Aufgaben bis hin zu Variantenvergleichen und finaler Abstimmung. Alle Informationen sind jederzeit abrufbar – zentral, übersichtlich und versionssicher. „Die Farbtonentwicklung mit AUROOM® digital zu unterstützen, macht den gesamten Prozess schneller und einfacher. Wir können uns mit den Designteams gemeinsam über die Farben austauschen, an ihnen arbeiten und sie inklusive aller Effekte und spezifischer Eigenschaften virtuell erlebbar machen“, sagt Michaela Finkenzeller, Farbdesignerin bei BASF Coatings. Die Plattform bietet nicht nur Zugriff auf aktuelle Trendkollektionen, sondern auch auf eine umfassende Farbtondatenbank. So bleiben Designteams stets auf dem neuesten Stand und können sich frühzeitig über mögliche Stilrichtungen und Farbrichtungen austauschen – oft Wochen bevor physische Muster verfügbar wären. Technologie, die Maßstäbe setzt Herzstück von AUROOM® ist ein patentierter Scanprozess, der physische Farbpanels mit spektral gefiltertem Licht erfasst. Die gewonnenen Daten werden in optimierte AxF-Dateien überführt, die sich nahtlos in gängige 3D-Engines integrieren lassen. So entsteht eine realitätsgetreue, digitale Farbdarstellung – inklusive Glanz, Flop, Effekten und Textur. Dank dieser Technologie lassen sich Farbvarianten direkt auf CAD-Modelle rendern, in VR erleben oder in Echtzeit vergleichen. Das Ergebnis: bessere Entscheidungen, weniger Feedbackschleifen und ein deutlich beschleunigter Entwicklungsprozess. Darüber hinaus können CMF-Designer auf der Plattform die optimierten AxFDateien gezielt herunterladen, um sie in OEM-spezifischen Visualisierungstools und Prozessen weiterzuverwenden. AUROOM® inkl. Video Grafik: © BASF Coatings Mit der AUROOM®-Plattform lassen sich Automobilfarben digital darstellen und vergleichen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=