OEM&Lieferant 2/2025

30 Innovative Technologien ecoMelting – der nachhaltige Schmelzprozess der Zukunft Von Erik Bettenhausen, Leiter Kompetenzcenter Energie, Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG Die Fritz Winter Eisengießerei, ein führendes Zulieferunternehmen der Automobilindustrie, gehört zu den Pionieren der nachhaltigen Metallverarbeitung. Mit der ganzheitlichen Strategie eco solutions verfolgt das Unternehmen das Ziel, ressourcenschonende und zukunftsfähige Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu etablieren. Neben dem Gießverfahren im Monosandsystem ecoCasting und der emissionsreduzierenden Beschichtungstechnologie ecoCoating bildet ecoMelting das Fundament für eine klimaneutrale Gießerei. Bereits seit 1953 setzt Fritz Winter ausschließlich auf bis zu 100 % recycelten Eisenschrott als Rohstoff. Da ist es für das Unternehmen nur naheliegend und konsequent, auf ecoMelting als weiteren Schritt zu setzen. Ziel ist es, den Schmelzprozess langfristig, vollständig unabhängig von fossilen Energieträgern zu gestalten und dadurch den CO₂-Fußabdruck signifikant zu senken. Ein zentraler Bestandteil ist dabei der Umstieg auf grüne Energiequellen. Einer der traditionsreichen Kupolöfen wurde bereits durch eine moderne Tiegelofenanlage mit einer Schmelzleistung von bis zu 30 to / h ersetzt. Hier ist es das Ziel, diese komplett mit zertifiziertem Ökostrom zu betreiben. Ergänzend dazu erarbeitet Fritz Winter ein intelligentes Abwärmekonzept, das Prozessenergie effizient rückgewinnt und so den Gesamtenergiebedarf der Schmelzbetriebe weiter reduziert. Wasserstoff als Wegbereiter Ein weiteres zukunftsweisendes Element ist der geplante Einsatz von Wasserstoff als Energieträger. In ersten Pilotprojekten wird getestet, ob und wie Wasserstoff in der Gießerei wirtschaftlich und technisch eingesetzt werden kann. Dabei wird das langfristige Ziel verfolgt, die Treibhausgase sukzessiv zu verringern und eine CO₂-neutrale Produktion auf industriellem Niveau zu realisieren. Diese Maßnahmen sind Teil eines langfristigen Transformationsprozesses: Bis 2045 will Fritz Winter CO₂-Neutralität erreichen und das nicht nur als Vision, sondern auch als verbindliches Unternehmensziel. Technologieoffen und zukunftsfähig ecoMelting steht exemplarisch für das Selbstverständnis von Fritz Winter: Innovationen werden nicht nur als technologische Herausforderung betrachtet, sondern als Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Gleichzeitig profitieren Kunden – vor allem aus der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Hydraulikbranche – von der hohen Qualität, der Versorgungssicherheit und einer nachhaltigen Lieferkette. „Mit ecoMelting beweisen wir, dass sich Klimaschutz und industrielle Leistungs- Bild/Grafiken: © Fritz Winter

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=