OEM&Lieferant 2/2024

62 Weiss Technik GmbH Innovative Sonderanfertigung Abstützungsfreie Kompaktlösung Für Prüfungen im Bereich Automotive hat Weiss Technik einen freitragenden Vibrationsprüfschrank realisiert. Die im Kundenauftrag entwickelte Spezialkonstruktion kommt ohne vordere Abstützung aus und bietet damit dem Testzentrum mehr Platz und räumliche Flexibilität. dormakaba Deutschland GmbH Neue Terminalgeneration für Zeiterfassung von dormakaba Die neuen dormakaba Terminals 96 00 der neuen K7-Reihe unterstützen individuelle Arbeitszeitmodelle, erfüllen die spezifischen Bedürfnisse der Arbeitgeber und sind darauf ausgelegt, sich an verschiedene Anforderungen und Display-Designs anzupassen. Compar AG Engineering für Hightech- Beschichtungsanlagen Optische Qualitätskontrolle für Li-Ionen-Akkubeschichtungen Die Automobilindustrie rechnet für die nächsten Jahrzehnte mit explosionsartigem Wachstum bei der Umstellung von Verbrenner- auf Elektroantriebe. Schlüssel hierfür ist die Weiterentwicklung der Akkumulatoren, deren Leistungen und Kosten noch nicht den Erwartungen der Kundschaft entsprechen. imds professional Auch Hersteller von Nutzfahrzeugen fallen unter die neue Altfahrzeug- verordnung der EU Geänderte Recycling- und Konstruktionsvorgaben für die Fahrzeugklassen L, M, N und O Die europäische Altfahrzeugrichtlinie regelt seit über zwanzig Jahren den Umgang mit Schwermetallen in der EU und die Recyclingvorgaben von Fahrzeugen. Vibrationsprüfschrank in neuartiger Bauweise Platz in Prüfzentren ist knapp und teuer. Daher suchten verschiedene Zulieferer von Automobilherstellern eine kompakte Lösung zur Prüfung unterschiedlicher Fahrzeugkomponenten und Zubehörteile. Maßgabe: Die Tests bewegen sich in einem Temperaturbereich von -65 bis +150 Grad Celsius. Da eine Schwingprüfanlage, umgangssprachlich „Shaker“ genannt, aus technischen Gründen viel Raum beansprucht, war das Ziel, ein Testgerät zu entwickeln, das deutlich platzsparender ist – ohne die Prüfkammer zu verkleinern. Hierfür hat Weiss Technik eine bisher einzigartige Vibrationstestanlage in freitragender Kompaktbauweise konzipiert. Durch die Verlängerung des Gestells, inklusive der Verlegung von Maschinen und Schaltschränken, steht der Vibrationsprüfschrank stabil, fest und sicher … Weiterlesen https://t1p.de/h6g3j Die Terminals sind flexibel, zukunftsfähig, einfach zu integrieren und nachhaltig. So arbeiten die robusten Terminals energieeffizient mit einem Näherungssensor. Bei der Konstruktion wurde Wert auf Reparierbarkeit gelegt, was eine nachhaltige Wartung und langfristige Funktionsfähigkeit sicherstellen. Das Terminal 96 00 deckt mit seinem kompakten Design und den unkomplizierten Zeiterfassungsfunktionen moderne Unternehmensanforderungen ab. Es präsentiert sich mit einem hochauflösenden, kratzfesten 5“ Touchscreen und bietet eine frei gestaltbare Benutzeroberfläche. Die vielfältigen Identifikationsoptionen des Terminals, wie Smartphone, RFID und optionale biometrische Eingaben sorgen für eine sichere und anpassbare Zeiterfassung und Zutrittskontrolle … Weiterlesen https://t1p.de/sy5rr Hierfür benötigen die Hersteller Pilotanlagen, auf denen Beschichtungsvarianten und Verarbeitungstechnologien unter produktionsnahen Bedingungen getestet werden können. Ein Gespräch mit einer Schweizer Engineeringfirma, die auf diesem Gebiet weltweit tätig ist. „Wir haben uns vom Hersteller von Textilfärbeanlagen zum weltweit tätigen Engineering-Partner für anspruchsvolle Beschichtungstechnologien weiterentwickelt“, weiß Clemens Disch … Weiterlesen https://t1p.de/zp45t Allerdings wurden bisher nur Fahrzeuge der Klassen M1 oder N1 sowie dreirädrige Kraftfahrzeuge (keine Krafträder) erfasst. Unter die Klasse M1 fallen Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz (umgangssprachlich Automobile), unter die Klasse N1 fallen Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen. Um die Ziele des europäischen Green Deals zu erreichen, soll diese Richtlinie ersetzt werden. Eine Richtlinie muss von den Mitgliedstaaten erst in nationales Recht umgewandelt werden – sodass es durchaus nationale Unterschiede gibt. Nun soll es daher eine Verordnung geben, die allgemeiner … Weiterlesen https://t1p.de/ctfus Der freitragende Vibrationsprüfschrank beansprucht deutlich weniger Platz als herkömmliche Anlagen. Markus Engel Bild: © Weiss Technik GmbH Bild: © imds Bild: © dormakaba Grafik: © Compar Kernelemente von Lithium-IonenAkkumulatoren sind dünnen Metallfolien, die beidseitig mit speziellen Massen beschichtet werden. Die Sicherung der Qualität erfolgt mithilfe von CIS-Sensoren.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=