OEM&Lieferant 2/2024

61 Die Automobilindustrie und deren Zulieferer, die zu ihren Hauptkunden zählen, ist nach wie vor deutlich vom Wandel hin zur E-Mobilität geprägt. Nun scheint sich dieser Prozess zu verlangsamen. Wie wirkt sich dies auf ihren Markt aus? Die aktuelle Diskussion über die künftige E-Mobilitäts-Strategie führt in dieser Branche zu einer massiven Verunsicherung, da fest eingeplante Umsätze nicht kommen und Planungsprämissen, die für die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen erheblich sind, weggefallen sind. Teilweise kann man sogar von einer Schockstarre sprechen. Die Unternehmen reagieren darauf mit Strategiewechseln und Effizienzsteigerungs- bzw. Kosteneinsparungsprogrammen. Dies bleibt nicht ohne Konsequenzen für unseren Markt, der aufgrund dieser Entwicklung – zumindest vorübergehend – an Dynamik verloren hat. Die Automobilindustrie und ihre artverwandten Branchen gelten trotz aller Veränderungen in den letzten Jahren als eine Männerdomäne. Welche Rolle spielt der „Weibliche Faktor“ bei Besetzungsfragen? Für uns steht bei allen Besetzungsfragen der Mensch – unabhängig vom Geschlecht – im Vordergrund. Dementsprechend sind es Qualifikationskriterien sowohl in fachlicher als auch in sozialer Hinsicht einerseits und der „Fit“ mit dem jeweiligen Unternehmen im Vordergrund unserer Besetzungsempfehlungen. Dabei können wir uns nicht von politischen Setzungen oder gesellschaftlichen Entwicklungen frei machen. Quotenregelungen für Aufsichtsräte und Vorstände oder von den Unternehmen selbst gesetzte Quotenregelungen bei Besetzungsentscheidungen respektieren wir natürlich. Hier zählt selbstverständlich der Wunsch unserer Kunden. Sie wurden in diesem Jahr zum fünften Mal zum TOP CONSULTANT als bester Berater für den Mittelstand ausgezeichnet. Wie schafft man das, über einen so langen Zeitraum gleichbleibend hervorragende Leistungen auf so hohem Niveau zu erbringen? Wir sehen in dieser Auszeichnung eine Bestätigung unserer Arbeit der vergangenen Jahre und der Art und Weise, wie wir Themen angehen, nämlich mit großer Empathie, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit. Und darauf sind wir auch ein bisschen stolz. Das Gespräch führte Dr. Rudolf Müller, freier Journalist, Mainz Website https://t1p.de/22e5l Karriere https://t1p.de/81e11 Referenzen https://t1p.de/uz6a5 EJOT SE & Co. KG Market Unit Industry Im Herrengarten 1 D-57319 Bad Berleburg Telefon: +49 2751 529-0 industrie@ejot.com www.ejot.de/industrie EJOT bringt Bauteile, Komponenten und Produkte zusammen. In der Automobil- und Zulieferindustrie, der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik sowie im Baugewerbe schaffen wir Verbindungslösungen auf höchstem qualitativem Niveau. Mit innovativen Verbindungselementen, insbesondere gewindefurchenden Schrauben für Metalle und Kunststoffe, mit multifunktionalen Kaltformteilen, individuellen Metall-Kunststoff-Baugruppen, mit technischen Kunststoffteilen, verbindungstechnischen Speziallösungen und mit digitalen Services sorgen wir dafür, dass unsere Kunden bei EJOT viel mehr als nur eine Schraube kaufen. EJOT bringt Unternehmen zusammen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern entwickeln wir Ideen für individuelle Verbindungslösungen – von der initialen Planung über die Serienproduktion bis hin zum Rundum-Service. Internationale Standorte auf drei Kontinenten sorgen für die optimale Nähe zu unseren Kunden und erzeugen so ein globales Netzwerk. Mit Kooperationen öffnen wir uns für neue Formen der Zusammenarbeit und externe Impulse, die unsere Lösungen besser und unsere Kunden erfolgreicher machen. EJOT bringt Menschen zusammen. 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 48 Ländern arbeiten täglich gemeinsam daran, unsere Kunden bei ihren Verbindungs-, Befestigungs- und ProduktionsAufgaben optimal zu unterstützen. Dabei verlieren wir den fairen Umgang miteinander, nachhaltiges Wirtschaften und regionale Verantwortung nicht aus dem Auge. Als mittelständisches und familiengeführtes Unternehmen legen wir Wert auf eine offene und transparente Unternehmenskultur, bei der Mitarbeitende und Management voneinander profitieren. Firmenprofil Impressum Verlag und Herausgeber: VEK Verlag Inhaberin: Elisabeth Klock Wilhelm-Schrohe-Str. 2, 55128 Mainz Telefon +49 611 949164-65 Telefax +49 611 949164-7755 info@klock-medienpartner.de www.klock-medienpartner.de Redaktion: Elisabeth Klock (v.i.S.d.P.), Chefredaktion Dr. Rudolf Müller, Redaktionsleitung Lektorat: Dr. Rudolf Müller, Clive Davis Anzeigenleitung und -verkauf: Elisabeth Klock Telefon +49 611 949164-65 Mobil +49 157 50153533 Titelseite: Christopher Koster Fotosatz und Onlineausgabe: Grafik-/Webdesign Bauer www.grafik-bauer.de Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe: Günther Gaimer Titelbild: Zur Gestaltung des Titelbildes benutzten wir Fotos und Grafiken von: • Pöppelmann GmbH • Sylverarts Vectors/shutterstock.com Rücktitel: Zur Gestaltung des Rücktitels benutzten wir eine Grafik von: • ConnectVector/shutterstock.com Ausgabe 2/2024 Copyright: Verlag Elisabeth Klock Das Werk wurde mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung weder vom Verlag noch von der Redaktion eine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors bzw. des Unternehmens wieder. Der Verlag und die Redaktion machen sich diese Fremdbeiträge nicht zu Eigen. Die Unternehmen sind für das zur Verfügung gestellte und veröffentlichte Bild- und Grafikmaterial im Werk verantwortlich, insbesondere ob das Material frei von Rechten Dritter ist. Der Verlag hat die ausschließlichen Nutzungsrechte zur Verwertung der angenommenen und veröffentlichten Beiträge und Artikel. Nachdrucke, auch auszugsweise, sind nur mit vorheriger Zustimmung des Verlages möglich. Alle Texte, Bilder und Grafiken sowie deren Anordnung unterliegen dem Urheber- und Leistungsschutzrechts. Für direkte oder indirekte Verweise auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Verlags liegen, übernimmt der Verlag keine Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen auf den fremden Internetseiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Der Verlag macht sich den Inhalt dieser fremden Internetseiten nicht zu Eigen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=