50 IT und Automotive Skalierbare Flashprozesse durch parallelen Steuergerätezugriff Von Claudio Amato, Produktmanager für das Diagnostic Tool Set (DTS) bei der Softing Automotive Electronics GmbH Die Programmierbarkeit der elektronischen Steuergeräte in heutigen überwiegend Software-definierten Fahrzeugen ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung, Anpassung an Marktanforderungen sowie Integration neuer Funktionen. Diese hohe Form der Flexibilität und Adaptierbarkeit in der Steuergeräteprogrammierung führt zur Notwendigkeit häufiger Updates und einem erhöhten Aufwand in der Softwareentwicklung. Zusätzlich wächst mit jeder neuen Fahrzeuggeneration ebenso die Datenmenge, die übertragen, verarbeitet und schließlich auch getestet werden muss. Um den Update-Prozess zu optimieren und die Vorteile der flashbaren Steuergeräte zu maximieren, ermöglicht Softing mit dem „Multi-Flash“-Plugin im Entwicklungstester DTS.monaco bis zu acht parallele Zugriffe auf Steuergeräte oder Fahrzeuge und damit parallele Flash- und Testprozesse – auch aus der Ferne. Hohe Steuergeräteanzahl und Datenmengen beim Flashen Insbesondere in den Bereichen des Prototypenbaus und der Produktionsvorbereitung ist eine Vielzahl an Steuergeräten (Electronic Control Units, ECU) zu testen und zu aktualisieren. OEMs führen in der Regel die Aktualisierung der gelieferten Steuergeräte durch, die häufig bereits verbaut sind und im Verbund, wie in Erprobungsträger, Prüfständen oder Versuchsfahrzeugen, geprüft und aktualisiert werden müssen. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es entscheidend, dass alle Steuergeräte bzw. Fahrzeuge zeitnah auf den gewünschten Softwarestand gebracht werden. Die Produktion stellt eine weitere Herausforderung dar, da die ECUs „just in time“ mit der korrekten Software ausgestattet werden müssen, um Verzögerungen in der Produktionslinie zu vermeiden und einen effizienten Prozessablauf zu gewährleisten. Diese zeitintensive Aufgabe wird häufig vorgelagert von den Zulieferern übernommen. Dies erfordert eine effiziente Methode, um mehrere hundert Steuergeräte rechtzeitig und korrekt vor der Auslieferung zu aktualisieren. In allen Anwendungsfällen ergibt sich zusätzlich der Aspekt der Unterscheidung zwischen gleichen und unterschiedlichen Steuergeräten, da entsprechend gleiche oder unterschiedliche Flash-Daten vorgehalten werden müssen. Bei gleichen ECUs gewährleisten standardisierte FlashVerfahren eine hohe Effizienz und Konsistenz. Für unterschiedliche ECUs müssen individuelle Flash-Strategien angewendet werden, um die zur Verfügung stehende Bandbreite optimal zu nutzen. Mit skalierbarer Multi-Flash-Strategie zur Perfomance-Steigerung Unabhängig von der Systementscheidung, wie dem verwendeten Bussystem für den Fahrzeugzugang, ist die Parallelisierung von Vorgängen essenziell für die Effizienzsteigerung über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Um eine zielgerichtete Strategie beim Bilder: © Softing Automotive Electronics GmbH
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=