36 besonderer Flexibilität. Seit einiger Zeit bietet Pöppelmann KAPSTO® zusätzlich auch thermogeformte Schutzlösungen an. Bei diesem Verfahren wird eine Kunststofffolie erhitzt und in eine Form gezogen, um die gewünschte Kontur zu erhalten. Auf diese Weise lassen sich besonders gut dünnwandige Artikelausführungen und stapelbare Designs sowie große Produktabmessungen herstellen. Durch gute Stapelbarkeit können das Transport- und Lagervolumen um bis zu 75 Prozent reduziert werden. Sowohl das Thermoform- als auch das Spritzgussverfahren eignen sich für branchenspezifische Spezialanwendungen im Automotive-Segment, etwa mit höchster technischer Sauberkeit, ESD-Schutz oder automatisierter Montage. Besondere Kompetenz: Hochvolt-Anwendungen E-Autos besitzen zahlreiche HochvoltSteckverbinder für die Stromübertragung, die unter Strombelastungen von zum Teil mehreren Hundert Ampere arbeiten. Sie unterliegen hohen Qualitäts- und Sicherungsanforderungen. Für diese Stecker hat Pöppelmann KAPSTO® gleich eine ganze Reihe von Hochvolt-Schutzlösungen neu entwickelt. Viele davon ergänzen inzwischen das Normprogramm oder werden in Kürze verfügbar sein. Sie schützen Bauteile und Komponenten für Hybrid- oder Elektrofahrzeuge vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und mechanischer Beschädigung, insbesondere an den sensiblen elektrischen Kontakten, und sind auf die Stecker verschiedener Hersteller perfekt abgestimmt. Darunter ist der schon bald erhältliche HV-Schutz GPN 387 A https://t1p.de/eg7aq mit umlaufenden Lamellen für einen optimalen Klemmsitz, der innerhalb gewisser Grenzen den Eintritt von Flüssigkeiten verhindert … Weiterlesen https://t1p.de/ruf0c Elektromobilität Pöppelmann KAPSTO®: Noch mehr neue Schutzlösungen für e-Mobility-Anwendungen – Ressourcenschonung inklusive Ein Beitrag der Firma Pöppelmann Der Ausbau der Elektromobilität steht im Zentrum der Bemühungen um eine nachhaltigere Zukunft. Mit dem Umstieg auf die saubere Antriebsform stehen Hersteller vor neuen komplexen Anforderungen in der Fahrzeugkonstruktion. Nicht nur die Komponenten selbst, auch Schutzlösungen für sensible Bauteile, z. B. Kappen und Stopfen aus Kunststoff, müssen auf die veränderten Bedürfnisse im e-Mobility-Segment zugeschnitten werden. Pöppelmann KAPSTO® https://www.poeppelmann.com/en/kapsto hat sich frühzeitig auf diesen Bereich spezialisiert. Der Kunststoffspezialist aus Lohne hat viele Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung von Schutzelementen für die Automobilindustrie. Seit dem Umschwenken der Branche auf die neue Antriebsform entwickeln die Experten aus Lohne auch spezielle Schutzlösungen für Komponenten von E-Fahrzeugen und bauen ihr schnell verfügbares Normprogramm kontinuierlich aus. Schon heute finden Konstrukteure bei Pöppelmann KAPSTO® eine große Zahl an kurzfristig verfügbaren Schutzelementen für das e-Mobility-Segment, z. B. für Hochvolt- und Niedervolt-Anwendungen oder abgestimmt auf VDA-Steckverbinder-Normen. Die Auswahl wird kontinuierlich den sich wandelnden Bedürfnissen der noch jungen Branche angepasst. Die Kappen und Stopfen, die empfindliche Bauteile vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit und Korrosion schützen, bestehen aus Kunststoffen, die unter anderem extremen Temperaturen, verschiedenen Medien und mechanischen Belastungen standhalten. Sie zeichnen sich durch präzise Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit sowie ein ergonomisches Design aus. Sie sitzen zuverlässig am zugewiesenen Ort und lassen sich einfach montieren oder demontieren. Auch auf den begrenzten Bauraum in E-Fahrzeugen sind sie bestmöglich abgestimmt. Verschiedene Herstellungsverfahren Pöppelmann KAPSTO® fertigt seine Schutzelemente vorwiegend im Spritzguss-Verfahren. Dabei wird der geschmolzene Kunststoff in präzise geformte Werkzeuge eingespritzt. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung von hochkomplexen Kappen und Stopfen mit vielen Details. Das Spritzguss-Verfahren gewährleistet Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der gefertigten Teile. Hohe Stückzahlen können innerhalb kurzer Zeit produziert werden. Zudem lassen sich viele verschiedene Kunststoffe mit spezifischen Eigenschaften einsetzen, z. B. mit hoher chemischer Beständigkeit oder Bilder: © Pöppelmann Der HV-Steckerschutz GPN 390 Form A aus Post-Consumer-Rezyklat trägt das Umweltzeichen Blauer Engel. Der HV-Schutz GPN 390 Form B mit rutschfesten Griffflächen für eine schnelle Demontage besteht aus einer Recycling-Mischung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=