3 Grußwort Dr. Volker Wissing MdB Bundesminister für Digitales und Verkehr Liebe Leserinnen und Leser, Meisterwerk, Mobilitätsgarant, Motor für Wachstum: Dafür steht das Auto – und mit ihm die gesamte Automobilwirtschaft. Hier wird eine Erfolgsgeschichte geschrieben, zu der es schon immer gehört, Herausforderungen mit klugen, innovativen Ideen zu bewältigen. Dieser Drang nach Fortschritt hilft auch jetzt, den durch Klimaschutz und Digitalisierung getriebenen Wandel zu gestalten. Hersteller und Zulieferer gehen diese Aufgabe entschlossen an: Sie investieren in Technologien und bauen Produktionsprozesse um. Sie entwickeln Software und Betriebssysteme. Sie qualifizieren die Beschäftigten, erschließen neue Wertschöpfungsketten und arbeiten an zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Zudem bringen sie immer mehr klimafreundlich angetriebene Fahrzeuge auf den Markt, vor allem Elektro-Pkw. Wir helfen, den Hochlauf der Elektromobilität zu beschleunigen. Dafür tragen wir zu einer flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur bei. Der Ausbau läuft auf Hochtouren. Dennoch gibt es Lücken, die wir schließen müssen und werden. Die Gesamtstrategie dafür ist der Masterplan Ladeinfrastruktur II. Rund die Hälfte der darin vorgesehenen Maßnahmen wurde bereits vollständig umgesetzt, andere treiben wir voran. Zudem bauen wir mit dem Deutschlandnetz 9000 Schnellladepunkte an mehr als 1000 neuen Standorten auf und stellen so eine Schnellladeinfrastruktur für Pkw sicher. Die Gewissheit, schnell und unkompliziert die Batterie laden zu können, erleichtert den Umstieg. Was dabei nicht hilft, sind hohe Einfuhrzölle für E-Autos aus dem Ausland. Sie schaden, weil sie zu höheren Preisen, schwächerem Wettbewerb und damit zu einem langsameren Markthochlauf führen. Vielmehr brauchen wir faire Bedingungen für beste Angebote und Preise. Neben der E-Mobilität mit Batterie gibt es mit der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowie den erneuerbaren Kraftstoffen wie E-Fuels weitere Optionen. Jede dieser Technologien soll so eingesetzt werden, dass sie ihre jeweiligen Stärken ausspielen und optimal wirken kann. Dafür gestalten wir den passenden Rahmen – mit ausgewogener, technologieneutraler Regulierung, Anreizen und Förderung. So habe ich mich auf europäischer Ebene für eine E-Fuels-onlyFahrzeugkategorie stark gemacht. Dadurch sollen Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor auch nach dem Jahr 2035 eine Perspektive haben – wenn sie nachweislich ausschließlich mit E-Fuels betankbar sind. Über die Ausgestaltung wird derzeit intensiv beraten. Von der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erwarte ich, dass sie das Vorhaben zur Chefsache macht und sich dafür einsetzt, die nötigen Genehmigungsvorschriften rasch zu schaffen. Außerdem müssen E-Fuels-only-Fahrzeuge künftig auch bei den Flottenzielwerten berücksichtigt werden. Darauf wirken wir hin, dazu bringen wir uns ein – denn wir wollen Innovationen ermöglichen. Das gilt auch bei der Digitalisierung, die im rasanten Tempo vorangeht. Das liegt vor allem an den enormen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie hebt die technologische Entwicklung auf ein völlig neues Level. Sie macht viele Abläufe und Prozesse einfacher und schneller, effizienter und kostengünstiger – auch in der Automobilbranche. Die Chancen von KI wollen wir nutzen. Deshalb schaffen wir etwa praxistaugliche Regeln und tragen dazu bei, dass Daten – die Basis für KI-Lösungen – umfangreich zur Verfügung stehen. Eine Rolle spielt KI auch beim autonomen Fahren. Dafür haben wir als erstes Land der Welt einen eigenen Rechtsrahmen entwickelt. Dieser macht es möglich, dass bei uns autonome Fahrzeuge in genehmigten Bereichen am normalen Straßenverkehr teilnehmen können. Es liegt nun an der Automobilbranche, den Rahmen mit Leben zu füllen – das heißt, entsprechende Fahrzeuge zu produzieren und Anwendungsfälle zu entwickeln. Rund um das Auto ist viel in Bewegung, der Wandel im vollen Gange – ein Wandel, bei dem Politik und Wirtschaft zusammenwirken. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das Auto, klimafreundlich und smart, auch künftig seinen Platz im Mobilitätsmix haben wird. Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Ihr Dr. Volker Wissing MdB Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing MdB Bild: © Jesco Denzel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=