OEM&Lieferant 1/2025

5 Kreislaufwirtschaft. Für die Automobilindustrie werden die Bereiche Mikroelektronik, mit der Halbleiter- und Chipindustrie, Sensorik und Aktorik von großer Bedeutung. Gerade in der Verknüpfung von Kreislaufwirtschaft und Mikroelektronik bieten sich große Potenziale, die unseren Wirtschaftsstandort stärken und die Transformation der Industriebetriebe im Automobilzulieferbereich voranbringen. Das Auto der Zukunft soll im Saarland entwickelt und gebaut werden Das Saarland benötigt eine starke Automobilindustrie und deshalb setzen wir auf nachhaltige Investitionen in Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich der Elektromobilität und Batterietechnologie. Dafür ist es wichtig, dass wir unseren Standort in Zukunftsprojekte bzw. in Innovations- und Vernetzungsinitiativen auf Bundesebene einbringen. Unser Bundesland bietet die besten Voraussetzungen, die grüne Transformation von Wirtschaft und Industrie erfolgreich zu gestalten. Das liegt nicht nur an der Vielzahl international renommierter Forschungseinrichtungen, sondern auch an unserem innovativen Mittelstand mit seinen hoch qualifizierten Fachkräften, die gemeinsam für zusätzliche Wachstumsimpulse sorgen. Dass wir hier auf dem richtigen Weg sind, zeigt unsere Auszeichnung als „Regional Innovation Valley“ durch die EU-Kommission 2024. Das Saarland, ein attraktiver Standort für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Mit Blick auf die Zukunft bildet dieses Innovationspotenzial die Basis für zukünftige Ansiedlungen und die erfolgreiche Transformation des saarländischen Automobilstandortes. www.wirtschaft.saarland.de  Innovationsgipfel 2024 Innovationstour 2025 Bild: © SHS Bild: © MWIDE Bild: © MWIDE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=