42 Auf dem jährlichen Event der Agentur Köhler und Partner trafen im Dezember 2024 erneut Vertreter der Fachpresse und Unternehmen zusammen. Neben einem ausgewählten und abwechslungsreichen Rahmenprogramm wurden Produkte und Neuheiten präsentiert. RK Rose+Krieger Der Mensch macht’s ... das Arbeitsplatzsystem hilft: Wie RK Rose+Krieger die Produktivität integrierter Montagelinien realisiert FSG Fernsteuergeräte Interdisziplinäre Produktentwicklung bei FSG Fernsteuergeräte: Kundenwunsch trifft auf Innovation KBK Antriebstechnik GmbH Weniger Montageaufwand, mehr Möglichkeiten. Neue Kupplungskombinationen von KBK sparen Maschinenbauern Zeit und Geld. Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses maßgeblich bestimmen. RK Rose+Krieger liefert die Montagesysteme dazu. Sein Ansatz: Die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung. Kleinere Losgrößen bei größerer Varianz. Das ist die Entwicklung, die sich in fast allen Produktionsbranchen durchgesetzt hat. Für den Fertigungsprozess lässt sich dies im Wesentlichen durch Automation und Digitalisierung realisieren. Kommt es zur Montage, gilt gerade für variantenreiche im Produktionsprozess abzählbare Produkte die manuelle Fertigstellung als die meist wirtschaftlichere Lösung. Entscheidend ist dabei die optimale Gestaltung des manuellen Arbeitsplatzes. Faktoren der Produktivität optimal ausrichten RK Rose+Krieger entwickelt und fertigt Komponenten und Systeme für alle Prozesse in der industriellen Produktion … Weiterlesen: https://t1p.de/6as5z Die Digitalisierung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor zur Sicherung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit. Nur wer den digitalen Wandel aktiv gestaltet, kann die anstehenden Herausforderungen des Datenzeitalters erfolgreich meistern. Die Aerzen Digital Systems GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Aerzener Maschinenfabrik GmbH, entwickelt IIoT-Lösungen für AERZEN-Maschinen sowie kundeneigene Prozessstrukturen und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen. Um mit dem technologischen Fortschritt und den wachsenden Marktanforderungen Schritt halten zu können, führt an der Digitalisierung kein Weg vorbei. Trotzdem ist sie für viele Unternehmen noch immer schwer in die erfolgreiche Umsetzung zu bringen – und das, obwohl sie es eigentlich besser wissen. Doch warum hapert es vielerorts mit der Realisierung? Carsten Wendt, Produktmanager bei der Aerzen Digital Systems GmbH, meint: „Die Gründe sind vielfältig und reichen von fehlendem Know-how über Sicherheitsbedenken bis zu innovationsfeindlichen Strukturen und mangelnder Investitionsbereitschaft. Was auch immer die Ursache … Weiterlesen: https://t1p.de/dc162 Aerzen Digital Systems Digitale Services für den Maschinenbau von morgen. Aerzen Digital Systems realisiert innovative, datenbasierte Lösungen für die digitale Transformation im Maschinenbau. Als Hersteller präziser Sensorik ist FSG Fernsteuergeräte eine feste Größe. Entwicklungen von FSG finden in zahlreichen Industriebranchen Anwendung, einzelne Produkte haben immer wieder Maßstäbe gesetzt und Standards neu definiert. Ein Schlüssel zum Erfolg ist der Austausch und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen – von der Konstruktion über die Elektronik- bis hin zur Softwareentwicklung. Eine weitere Stärke des Unternehmens ist es, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und für messtechnische Herausforderungen die optimale Lösung zu finden. Großer Vorteil dabei: die hohe Fertigungstiefe von 90 Prozent. Das aktuelle FSG-Produktportfolio ist breit aufgestellt, es reicht von Neigungssensoren und Seilzuggebern über Industriejoysticks und Fußpedale bis zu Windsensoren. Ebenso vielfältig sind die Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. in Baumaschinen und Sonderfahrzeugen, im Bereich Schienenfahrzeuge, im Schiffbau, in der Agrartechnik, im allgemeinen Maschinenbau, in der Automatisierung und Logistik sowie weiteren Hightech-Branchen wie erneuerbare Energien oder Medizintechnik … Weiterlesen: https://t1p.de/slobk Der Antriebstechnik-Spezialist KBK macht seit vielen Jahren erfolgreich den Großen der Branche Konkurrenz. Das Erfolgsgeheimnis der Unterfranken lässt sich mit drei Worten zusammenfassen: Kundennähe, Flexibilität und Innovationsgeist. Jetzt haben die Ingenieure wieder eine Weltneuheit entwickelt: Durch die Kombination bewährter Kupplungen lassen sich Anwendungen einfach realisieren, die bisher nicht oder nur mit großem Aufwand umgesetzt werden konnten. „Wir haben schon immer Lösungen für antriebstechnische Herausforderungen gefunden, für die sonst keiner eine hatte“, beschreibt Geschäftsführer Sven Karpstein die Firmenphilosophie von KBK. Mal sind es eigene Ideen und mal Wünsche von Kunden, die zur Entwicklung neuer Produkte führen. Das Sortiment des Antriebstechnik-Herstellers reicht von Industriekupplungen in den verschiedensten Ausführungen über Spannsätze und Schrumpfscheiben bis zu Messgetrieben und Klemmringen. Seit der Gründung des Unternehmens durch Robert Karpstein im Jahr 2003 gehört die Kundennähe zur DNA von KBK. Wer im unterfränkischen Klingenberg anruft, hat einen direkten Draht in die Konstruktionsabteilung … Weiterlesen: https://t1p.de/11smk Produkte und Neuheiten Rückblick Dezember 2024 – Fachpressetage in Hamburg
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=