OEM&Lieferant 1/2025

38 Produktionsprozesse – Stichwort E-Mobilität und autonomes Fahren – auch einen tiefgreifenden Wandel in den Märkten durch das Aufkommen neuer Wettbewerber insbesondere aus China. Dazu kommt, dass über Jahrzehnte aufgebaute globale Produktions- und Logistiknetzwerke neu definiert werden müssen. Die Unternehmen haben zunächst im Hinblick auf ihre Führungskräfteentwicklung mit Stagnation reagiert, beginnen aber zunehmend durch personelle Leitentscheidungen sich auf die Krise einzustellen. Die Fach- und Führungskräfte sind mit einer höchst anspruchsvollen Aufgabe konfrontiert. Einerseits müssen sie die Krise mit den klassischen Management- methoden bewältigen. Zugleich gilt es aber auch zukunftsgerichtet den Transformationsprozess zu gestalten. Haben unsere Unternehmen dafür das geeignete Personal? Marion Plocher: Im Prinzip ja. Die Unternehmen besinnen sich zunehmend, genauer auf ihre eigenen Potenzialträger zu schauen und diese auch zu entwickeln. Dazu kommt, dass es notwendig ist, auch über den Tellerrand zu schauen und aus anderen Branchen zu rekrutieren. Die technologische Entwicklung zwingt die Unternehmen, nach Fähigkeiten und Kompetenzen zu suchen, die bisher so nicht in den eigenen Reihen vorhanden waren. Dienstleistungen Wir bieten der Krise die Stirn OEM&Lieferant sprach mit Marion Plocher, CEO/Founder der Plocher Executive Find GmbH, Stuttgart Die Rezession der deutschen Wirtschaft, verbunden mit einer tiefen Strukturkrise trifft nahezu alle Branchen und insbesondere die Automobilindustrie und ihre Zulieferer. Welche Bedeutung hat dies für die Führungskräfte und insbesondere für den Führungskräftenachwuchs. Und es stellt sich auch die Frage, wie sich die Personalberatungsbranche in dieser Situation positioniert. Dazu sprach OEM&Lieferant mit Marion Plocher, CEO/Founder der Plocher Executive Find GmbH, Stuttgart, einem erfolgreichen Personalberatungsunternehmen mit Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Frau Plocher, die Automobil- und Zulieferindustrie, einer ihrer Hauptkunden, befindet sich in einer tiefgreifenden Strukturkrise, die zu allem Überfluss auch noch von einer wirtschaftlichen Rezession in Deutschland begleitet wird. Welche Auswirkungen hat dies für den Markt für Fach- und Führungskräfte? Marion Plocher: Die aktuelle Strukturkrise der deutschen Automobilindustrie und der sich daraus ergebende notwendige Transformationsprozess ist eine riesige Herausforderung, die weit über das geht, was wir in anderen Branchen wie zum Beispiel der Energiewirtschaft erleben. Wir haben neben dem Wandel der Produkte und Bild: © Mario Stockhausen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=