28 Produkte und Märkte Farbverschiebungen bei globalen Automobilfarben: Steigende Beliebtheit warmer Nischenfarben Von Jörg Zumkley, Global Communications, BASF Coatings Im jährlich erscheinenden BASF Color Report for Automotive OEM Coatings analysiert der Unternehmensbereich Coatings der BASF rückblickend die Farbverteilung des vergangenen Jahres. Die Grundlage bilden die zur Verfügung stehenden Daten zur weltweiten Automobilproduktion und Lackierung von Pkw im Jahr 2024. Im Jahr 2024 zeigt die Farbpalette der Automobilindustrie einen bemerkenswerten Wandel, da Verbraucher zunehmend von traditionellen Favoriten wie Weiß und Silber Abstand nehmen. Diese Entwicklung öffnet Raum für lebendige Farben, warme Neutraltöne und eine breitere Farbvielfalt, die in der Branche immer beliebter werden. Das geht aus dem aktuellen Color Report for Automotive OEM Coatings von BASF Coatings hervor. Während Weiß nach wie vor die erste Wahl der Verbraucher bleibt, gewinnen warme Farbtöne wie Gelb und Beige kontinuierlich an Anziehungskraft, und die Beliebtheit von Grün wächst in allen Regionen. Auch achromatische Farben wie Schwarz und Grau verzeichnen zunehmendes Interesse. EMEA: Beige gewinnt an Beliebtheit, während achromatische Farben weiterwachsen In der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) ist der Anteil achromatischer Farben von 72 Prozent im Jahr 2021 auf fast 80 Prozent im Jahr 2024 gestiegen, was die Anziehungskraft neutraler Töne unterstreicht. Weiß bleibt die beliebteste Farbe, dicht gefolgt von Grau. Besonders auffällig ist, dass Beige an Beliebtheit gewinnt und seinen Marktanteil nahezu verdoppelt. „Beige und neutrale Farben vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Raffinesse, und spiegeln den Wunsch nach Stabilität in einer schnelllebigen Welt wider“, sagt Mark Gutjahr, globaler Leiter Automotive Color Design bei BASF. „Sie ermöglichen es den Verbrauchern, ihre Individualität auszudrücken, während sie gleichzeitig eine zeitlose Eleganz im Automobildesign gewährleisten.“ Amerika: Grau erweist sich als eine der vielseitigsten und fesselndsten Farben Grau, mit seiner breiten Palette an Tönen, von kühlen Metallicfarben bis zu warmen, erdigen Schattierungen, bietet Tiefe und Raffinesse, die überraschend lebhaft sein kann. Die Farbverteilung in diesem Jahr zeigt einen auffälligen Trend hin zu Grautönen, die nun fast 20 Prozent des Gesamtmarktes ausmachen. Schwarz hat im Vergleich zu 2023 um zwei Prozentpunkte abgenommen, Der Color Report for Automotive OEM Coatings von BASF Coatings untersucht die Farbvorlieben auf globaler und regionaler Ebene. Bild/Grafik: © BASF
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=