OEM&Lieferant 1/2025

27 Produkte und Märkte Zukunftstechnologie Industrielle Staubentfernungslösungen OEM&Lieferant im Gespräch mit Yu Ding, Leiter Projekte und Einkauf von Villo Tech Germany Limited, Oberasbach Villo, gegründet 2007, ist ein weltweit führender Anbieter von industriellen Staubentfernungs- und Staubabsauglösungen mit Sitz in Dongguan in der chinesischen Provinz Guangdong. An zwei Produktionsstätten in Süd- und Ostchina und in drei F&E-Zentren erwirtschaften rund 1.100 Beschäftigte einen Jahresumsatz (2022) von 92,3 Millionen US-Dollar. Mit über 100.000 erfolgreichen Installationen konnte Villo seine besondere Kompetenz in allen Fragen der Staubentfernung bisher unter Beweis stellen. Warum handelt es sich bei der industriellen Staubentfernung und damit verwandten Anwendungen um eine bedeutsame Zukunftstechnologie? Yu Ding: Wie wir alle wissen, befinden sich nahezu alle Industriesektoren in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. In diesem Prozess spielen Gesichtspunkte wie erhöhte Prozesssicherheit, Qualitätssicherung bzw. -verbesserung, Verbesserung der Luft- und Umweltqualität und damit natürlich auch ein erhöhter Gesundheitsschutz für die Beschäftigten eine herausragende Rolle. Alle diese Gesichtspunkte können durch industrielle Staubentfernungslösungen nachhaltig positiv beeinflusst werden. Welche Maschinen und Anlagen werden von ihrem Unternehmen produziert und welche Anwendungen werden dadurch beeinflusst? Yu Ding: Ziel aller Anwendungen ist die Staubreinhaltung von Anlagen. Dies beginnt mit dem Aufnehmen des Staubes und dessen Transport und gegebenenfalls dem Filtern der Luft mit dem Ziel, den Staub aus der Luft auszufiltern. Fortgesetzt wird die Anwendung mit der Rückleitung der gefilterten Luft oder deren Kompensation. Am Ende des Prozesses steht das Sammeln oder Lagern des Staubes. Der Schwerpunkt unserer Produktpalette liegt bei industriellen Staubentfernungslösungen. Dazu zählen in erster Linie Staubsammler und Staubsauger. Sie sind besonders geeignet für die Beseitigung großer Mengen von Staub und Schmutz in industriellen Umgebungen wie Fabriken und Werkstätten. Ergänzt wird unsere Produktpalette durch explosionsgeschützte Entlüftungsgeräte und industrielle Rauchabzugsanlagen. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden spezielle Funktionsausrüstungen an. Drei Forschungs- und Entwicklungsgruppen mit mehr als 200 Ingenieuren statten unsere Anlagen und Maschinen maßgeschneidert für die jeweiligen Kunden- und Branchenerfordernisse aus. Welche Branchen gehören zu Ihren Hauptkunden? Yu Ding: Gerade im Hinblick auf die künftige industrielle Entwicklung haben wir uns im Wesentlichen auf neun Schwerpunktbranchen und -anwendungen konzentriert. Dies sind im Einzelnen: die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die PhotovoltaikSolar-Industrie, die 3D-Druckindustrie, die Holzbearbeitung, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, das weite Feld der Metallindustrie, einschließlich der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die elektronische, chemische und pharmazeutische Industrie. Die Konzentration auf diese Branchen war auch dadurch bestimmt, dass dort eine ständig sich erhöhende Sensibilität hinsichtlich der Staubreinheit besteht. Wir konnten feststellen, dass mit höheren technologischen Standards sich auch die Anforderungen an die Staubfreiheit bzw. Staubentfernung deutlich erhöhen. Gerade in der elektronischen und chemischen Industrie werden Aspekte des Staubsammelns und der Staubentfernung zunehmend zum integralen Prozessbestandteil industrieller Fertigungsprozesse innerhalb derer Partikel in der Luft freigesetzt werden, die nicht nur für Mensch und Maschine nachteilig sind, sondern auch die Produktqualität negativ beeinflussen. Welche Märkte werden von Ihnen bedient und warum wagen sie den Schritt auf den deutschen Markt? Yu Ding: Villo versteht sich als ein globales Unternehmen, das seine Anfänge im chinesischen Markt hatte und nach einem ersten Schritt in die USA nun auch in andere industrielle Märkte expandiert. Nach Analysen von namhaften Experten wird der globale Markt für industrielle Staubentfernungsanlagen bis 2030 jährlich um ca. 5,1 Prozent wachsen. Und dabei ist der deutsche Markt für unsere industriellen Anwendungen besonders attraktiv. Nach Angaben der Weltbank liegt der Anteil des Industriesektors an der Gesamtwertschöpfung in Deutschland bei ca. 26 Prozent und damit deutlich höher als beispielsweise in Frankreich oder in Spanien. Herr Yu Ding, wir danken ihnen für das Gespräch. Das Interview führte Dr. Rudolf Müller. Kontakt: Yu Ding · Projektleitung y.ding@villotech.de Telefon +49 151 72491155 info@villotech.com  villotech.com  Video Complete Dust Collection Solution for Lithium Battery Manufacturing https://t1p.de/imzsq Bild: © Villo Tech

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=