Von Anton Preiss, Human Solution, Kaiserslautern.
Die Fahrzeugindustrie hat anderen Branchen etwas Wichtiges voraus: Ein Auto passt fast jedem und lässt sich mit wenigen Handgriffen optimal auf die Bedürfnisse des Fahrers und der weiteren Insassen anpassen. Dafür sorgt seit mehr als 30 Jahren Human Solutions mit seinem digitalen Menschmodell RAMSIS sowie einem einzigarten Ergonomie-Know-how, das seit kurzem auch mit einem eigenen Engineering-as-a Service-Team projektbezogen genutzt werden kann.
Die Welt verändert sich und mit ihr die Ergonomie: Im Zuge der Globalisierung müssen Produkte auf der ganzen Welt funktionieren und in vielen Fällen für ganz unterschiedliche Menschen passend sein. „Es ist eine große Herausforderung, Fahrzeuge zu konstruieren, die Menschen auf der ganzen Welt komfortabel und sicher nutzen können“, sagt Anton Preiß, Director Mobility bei Human Solutions. „Mit unserer einmaligen Datenbasis und unserer langjährigen Projekterfahrung unterstützen wir seit mehr als 30 Jahren die Fahrzeugbranche, damit sie den digitalen Menschen frühzeitig in die Konstruktion von Fahrzeugen integrieren können – mit gut 75 Prozent Marktabdeckung ist RAMSIS das weltweit führende digitale Menschmodell.“
3D-Datenbank macht RAMSIS einzigartig
Die Top30-Unternehmen der internationalen Fahrzeugindustrie setzen das digitale Menschmodell RAMSIS von Human Solutions für die Innenraumauslegung ihrer Fahrzeuge ein. Nur RAMSIS stellt wissenschaftlich entwickelte Haltungsmodelle für die Fahrzeugindustrie zur Verfügung und zeichnet sich dadurch aus, dass es als einziges Menschmodell weltweit über eine anthropometrische Datenbank verfügt, die über mehrere Jahrzehnte entstanden ist und auch 3D-Informationen, etwa Korpulenzen von Menschen, enthält. Zudem können die Daten länderspezifisch ausgewertet werden, damit ein Fahrzeug optimal für den jeweiligen Zielmarkt entwickelt werden kann.
Spürbare Veränderungen am Fahrzeug bewirkt
In fast jedem Auto, aber auch in Lastkraftwagen, Flugzeugen, Baumaschinen, sogar in Ubooten, hat RAMSIS schon Platz genommen und sorgt dort für Sicherheit und Komfort. „RAMSIS hat die Automobilauslegung in den vergangenen 30 Jahren spürbar verändert“, betont Preiß. „Früher konnte man das Lenkrad, wenn überhaupt, nur nach oben oder unten verschieben. Sehr große oder sehr kleine Personen müssen es für eine angenehme Haltung aber auch nach vorne oder hinten schieben können, um eine bequeme Position einzunehmen.“ Auch die Dachhöhe wurde im Laufe der vergangenen Jahre durch RAMSIS beeinflusst: Für große Menschen wurde durch höhere Dächer die Sicht optimiert, wodurch gleichzeitig auch eine gekrümmte Haltung vermieden wird. Großen Einfluss hatte RAMSIS auch auf das Thema Gurt. Die digitale Gurtsimulation ist heute so gut, dass sie die Sicherheit im Fahrzeug deutlich erhöht hat und physische Tests in diesem Bereich kaum noch notwendig sind. Um RAMSIS stets auf die aktuellen Herausforderungen der Branche anzupassen, betreibt Human Solutions aktive Forschung, derzeit beispielsweise zum veränderten Insassenverhalten durch das autonome Fahren.
Neu: Engineering as a Service
Seit Kurzem stellt ein eigenes Team bei Human Solutions das Ergonomie-Know-how auch mit einem eigenen Team projektbezogen zur Verfügung. „Wir schaffen für Unternehmen flexible Ressourcen in Sachen Ergonomiekompetenz und fangen Belastungsspitzen ab. Das zahlt sich für viele Kunden aus: Sie erhalten fachlich fundierte Unterstützung in der Entwicklung und erhöhen dadurch ihre Agilität“, so Preiß. „Daraus ergeben sich wirtschaftliche Vorteile mit Blick auf Kosten- und Planungssicherheit. Gleichzeitig erhöht sich die Qualität der Produkte – mit positiven Effekten für die Wettbewerbsfähigkeit und letztendlich mit dem Wichtigsten überhaupt: einer hohen Kundenzufriedenheit.“
Über Human Solutions
Die Human Solutions GmbH mit Sitz in Kaiserslautern bietet mit RAMSIS das weltweit führende digitale Menschmodell, mit dem Fahrzeuginnenräume optimal auf ergonomische Ansprüche ausgelegt werden. Der digitale Mensch wird somit in die Entwicklung von Fahrzeugen von Beginn an integriert. 75 Prozent der Unternehmen aus der Fahrzeugindustrie arbeiten mit Software-Lösungen von Human Solutions. Mit rund 40 Mitarbeitern in Kaiserslautern, München und Morrisville/USA sowie Partnern in zahlreichen Ländern ist das Unternehmen weltweit aktiv.