Von Andreas Scheffner, Leiter Vertrieb/Marketing, KSI – Klaus Stahl Industrielackierungen GmbH.
Die KSI – Klaus Stahl Industrielackierungen GmbH, einer der größten und vielseitigsten Betriebe in der Lohnlackierungsbranche, erreicht im Jahre 2020 einen neuen Meilenstein: die Vergrößerung der Produktionskapazitäten um eine neue KTL-Anlage.
Der Startschuss der neuen Anlage bei KSI ist gefallen. In dieser wird die Beschichtung von übergroßen Teilen von bis zu 3,1 m Länge, 1,8 m Höhe und 1,25 m Breite und von einem Gewicht bis zwei Tonnen möglich sein. KSI verspricht sich davon einen großen Marktvorteil und ein Alleinstellungsmerkmal, denn sie ist eine der wenigen Firmen, die solch große Teilegrößen lackieren kann. In Zukunft können alle Metalle von Aluminium über Stahl bis hin zu Guss, d.h. Bauteilen aller Art beschichtet werden.
Nicht nur die Kapazitäten in Sachen KTL-Beschichtung werden durch die neue KTL-Anlage erheblich vergrößert. Auch beim Thema Umwelt und Energie wird hier einiges verbessert werden. Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung eine neue Anlage zu bauen, war auch die Nachhaltigkeit. So ist die neue Anlage wirtschaftlich, umweltfreundlich und energetisch auf dem neusten Stand.
Bestandteil der Vorbehandlung der neuen KTL-Anlage ist ein integriertes Beizbad für die Beseitigung von Laserzunder und Flugrost.
Für stark verzunderte Bauteile und besonders dicke Laserzunderschichten oder stark korrodierte Teile wurde in einem Bypass eine Langzeitbeize eingebaut. Hier können die Verweilzeiten deutlich verlängert werden und jede Art von Zunder wird rückstandsfrei entfernt. Dies ist eine kostengünstige Alternative zum klassischen und teuren Sandstrahlen, das nicht mehr benötigt wird. Durch eine Sonderbehandlung kann auch die Schweißnahtverglasung sauber entfernt werden.
Die Fertigstellung erfolgte planmäßig ohne Verzögerung. Nach Abschluß einer ausgiebigen Testphase startet die Produktion zum neuen Jahr 2020.
Das Jahr 2019 bedeutet für KSI nicht nur die Vergrößerung der Produktionskapazitäten, sondern ist auch ein Jubiläumsjahr für das Unternehmen. Die heutige „KSI – Klaus Stahl Industrielackierungen GmbH“ wurde vor 60 Jahren als handwerklicher Betrieb für die Oberflächenbearbeitung von Tisch- und Türblättern und der Aufbereitung alter Klaviere gegründet. Das heute mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im rheinland-pfälzischen Schifferstadt mit seinen 185 Mitarbeitern hat eine Bekanntheit weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Gleichfalls feiert auch die kathodische Tauchlackierung (KTL) ein Jubiläum: Seit 30 Jahren (Bau 1989) beschichtet KSI in diesem Verfahren. Dies ist jedoch nur eines der vielen Lackiermethoden die das Unternehmen anbietet: Darüber hinaus gehören auch Pulverbeschichtung, Coil Coating, Tampondruck und viele Dienstleistungen eines Lohnbeschichters zum Produktportfolio. (as)
Neue KTL Anlage 2020 – maximale Teilabmessungen:
Länge: 3.100 mm
Breite: 1.250 mm
Höhe: 1.800 mm
Teilegewicht: 2.000 Kg