Von Dr. Volker Wissing, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.

 

Die rheinland-pfälzische Fahrzeugindustrie (Automobil-, Nutzfahrzeug-, bzw. Land-, Bau- und Sondermaschinenindustrie) ist die strukturbestimmende Industriebranche unseres Landes. Rund 60.000 Menschen sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette dieser Branche in Rheinland-Pfalz beschäftigt. Die Fahrzeugindustrie trägt entscheidend zu Wertschöpfung, Innovation sowie Wohlstand und Beschäftigung in Rheinland-Pfalz bei. Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie eine Vielzahl kleiner und mittlerer Zulieferbetriebe prägen das Bild der Branche in unserem Land. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die globale Vernetzung der rheinland-pfälzischen Unternehmen der Branche werden auch in deren überdurchschnittlichen Exportstärke deutlich.

Unser Bundesland zeichnet sich zudem auch dadurch aus, dass es im Hinblick auf die Herausforderungen der Fahrzeugindustrie über eine Vielzahl exzellenter Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen verfügt. Diese betreiben auch in hohem Maße angewandte Forschung und Entwicklung und können Unternehmen bedarfsorientiert bei technischen sowie nicht-technischen Herausforderungen des Strukturwandels unterstützen. Insbesondere sind hierbei die vielfältigen Kompetenzen im IT- und Softwarebereich, im Maschinen- und Anlagenbau aber auch in den Bereichen Innovationsmanagement, strategische Planung und Geschäftsmodellentwicklung zu nennen. Ergänzt wird diese hervorragende Infrastruktur durch leistungsfähige Cluster und Netzwerke sowie verschiedene Einrichtungen des Landes, deren Kompetenzen gezielt genutzt werden können. Über dieses „Business Ecosystem Fahrzeugtechnik Rheinland-Pfalz“ werden Wirtschaft, Forschung und Politik gemeinsam den anstehenden Struktur- und Technologiewandel so gestalten, dass die rheinland-pfälzische Fahrzeugindustrie gestärkt aus ihm hervor geht.

Dies wollen wir erreichen, in dem wir

  • den Austausch und die Kooperation des leistungsfähigen Umfeldes aus Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen – mit hohen Kompetenzen in Grundlagen- und angewandter Forschung in einer Vielzahl von Bereichen in und um die Fahrzeugindustrie – mit den Unternehmen der rheinland-pfälzische Fahrzeugindustrie sowie weiteren relevanten Partnern intensivieren,
  • die Vernetzung und die Steigerung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen der rheinland-pfälzischen Fahrzeugindustrie und hier insbesondere der KMU unterstützen,
  • Infrastrukturen und Rahmenbedingungen weiterentwickeln bzw. transparent machen, welche die Entfaltung der Potenziale der rheinland-pfälzischen Fahrzeugindustrie fördern oder ermöglichen und
  • Rheinland-Pfalz als attraktiven, technologieoffenen Standort für die Entwicklung, Erprobung, Produktion und den Einsatz von Fahrzeugen bzw. Fahrzeugteilen sowie von neuen Geschäftsfeldern und Geschäftsmodellen rund um neue Fahrzeugkonzepte und Mobilitätsangebote noch sichtbarer machen.

Rheinland-Pfalz liegt im Herzen Europas und ist ein wichtiger Teil der Großregion. Ich darf Sie herzlich einladen, unsere gute Lage zu den europäischen Industriezentren und zu den Absatzmärkten Europas zu nutzen.

Herzlich Willkommen in Rheinland-Pfalz!