Von Catherine Robinet, Generalkonsulin der Republik Frankreich im Saarland.
Gerade die derzeitig mit Leben gefüllte Frankreichstrategie, wie auch die enge Kooperation von Frankreich mit dem Saarland sind für die wirtschaftliche Zusammenarbeit auch im unternehmerischen Bereich sehr wichtig. Grand-Est mit rund 400 Unternehmen, darunter auch namenhafte Unternehmen der französischen Automobilindustrie in der rund 150.000 Menschen arbeiten sowie der Bau von zukunftsweisenden Automobilen im Bereich der neuen Antriebstechnologien in Hambach, wie auch die Herstellung von Elektromotoren in Trémery stellen bedeutend positive Weichen für die Automobiltechnik.
Gerade der Schulterschluss in der Autoregion mit deutschen und luxemburgischen Unternehmen beflügelt die Weichensetzung für die Mobilität der Zukunft. Als Generalkonsulin freue ich mich über die stetig wachsende Zusammenarbeit französischer und deutscher Unternehmen sowie die positive Veränderung im Bereich der Finanzwelt.
Die Kooperation der saarländischen Bankenlandschaft mit der französischen Bankenlandschaft bietet den Unternehmen auch eine gesunde Basis des Wachsens. Die Autoregion mit Frankreich, Deutschland und Luxembourg ist ein Garant für ein hohes Maß an Technologie, Qualität und Entwicklung. Der Bekanntheitsgrad der Großregion im weltweiten Verbund der Automobilindustrie wird durch die Autoregion manifestiert.